Skip to main content

Posts

Showing posts from July, 2023

Ratschläge für einen entspannten Urlaub

Objekt: Sie haben folgende E-Mail von einer Freundin erhalten: Hallo [Ihr Name], mein Partner und ich planen einen Urlaub und wir möchten diese Zeit nutzen, um uns so gut wie möglich zu entspannen. Wir haben überlegt, einen digitalen Detox zu machen, zu meditieren und Yoga zu praktizieren. Was hältst du davon? Hast du andere Ideen, wie wir unseren Urlaub wirklich entspannend gestalten können? Mit freundlichen Grüßen, Deine Freundin Leitpunkte: Schreiben Sie eine Antwort auf die E-Mail Ihrer Freundin. Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte: Ihre Reaktion auf die Nachricht Ihre Meinung und Ratschläge zur Entspannung im Urlaub Ihre Unterstützung und Ermutigung Beispieltext: Betreff: Ratschläge für einen entspannten Urlaub Liebe [Name der Freundin], es freut mich sehr zu hören, dass ihr einen Urlaub plant, um euch zu entspannen. Die Ideen, die ihr bisher habt, klingen sehr gut. Ein digitaler Detox kann sehr hilfreich sein, um den Kopf frei zu bekommen und sich auf das Hier und Jetzt zu ...

Zukunftsplanung Wie wichtig ist es, gemeinsame Ziele und Pläne zu haben

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Zukunftsplanung: Wie wichtig ist es, gemeinsame Ziele und Pläne zu haben?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich finde es sehr wichtig, gemeinsame Ziele und Pläne zu haben. Es gibt einem ein Gefühl der Sicherheit und des Zusammenhalts. Außerdem hilft es, die Beziehung zu stärken und Konflikte zu vermeiden. Man hat etwas, worauf man hinarbeiten kann und das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.“ – Petra Schmidt, 45 Jahre, Psychologin Beispiel: A: Hallo B, ich habe kürzlich in einer Zeitschrift etwas Interessantes zum Thema Zukunftsplanung gelesen. Es ging darum, wie wichtig es ist, gemeinsame Ziele u...

Ratschläge zur Kinderentwicklung

Objekt: Eine junge Mutter, eine alte Freundin, schreibt Ihnen eine E-Mail, in der sie ihre Bedenken hinsichtlich ihrer mangelnden Kenntnisse über die Kinderentwicklung zum Ausdruck bringt: Liebe/r NAME, Seit ich Mutter geworden bin, bin ich überwältigt von all den verschiedenen Entwicklungsstufen, die ein Kind durchläuft. Ich fühle mich manchmal verloren und mache mir Sorgen, dass ich etwas Wichtiges verpasse. Hast du irgendwelche Ratschläge oder Ressourcen, die mir helfen könnten? Mit freundlichen Grüßen, Deine Freundin Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: Ihre Reaktion auf die Nachricht Ihre Meinung und Ratschläge, wie sie mehr über die Kinderentwicklung erfahren kann Ihre Unterstützung und Ermutigung Beispieltext: Betreff: Ratschläge zur Kinderentwicklung Liebe Freundin, vielen Dank für deine E-Mail. Ich kann gut verstehen, dass du dich manchmal überfordert fühlst. Das Muttersein ist eine große Verantwortung und es ist normal, dass ...

Haushaltsaufgaben: Wie sollten Aufgaben zwischen Partnern aufgeteilt werden?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Haushaltsaufgaben: Wie sollten Aufgaben zwischen Partnern aufgeteilt werden?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich finde, dass Haushaltsaufgaben gleichmäßig zwischen Partnern aufgeteilt werden sollten. Jeder sollte seinen Teil dazu beitragen, das Haus sauber und ordentlich zu halten. Es ist nicht fair, wenn eine Person die ganze Arbeit macht.“ – Thomas Müller, 35 Jahre, Ingenieur Meinung B: „Ich denke, dass es nicht immer möglich ist, Haushaltsaufgaben gleichmäßig aufzuteilen. Manchmal hat eine Person mehr Zeit oder ist besser in bestimmten Aufgaben. In solchen Fällen sollte diese Person mehr Verant...

Ratschläge zum Aufbau eines sozialen Netzwerks

Objekt: Ein guter Freund, der vor kurzem in eine neue Stadt gezogen ist, schreibt Ihnen eine E-Mail, in der er seine Schwierigkeiten beim Aufbau eines neuen sozialen Netzwerks teilt: Hallo… Seit ich in die neue Stadt gezogen bin, fällt es mir schwer, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Ich fühle mich oft einsam und ein wenig verloren. Hast du irgendwelche Ratschläge oder Ideen, die mir helfen könnten? Mit freundlichen Grüßen, Dein Freund Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: Ihre Reaktion auf die Nachricht Ihre Meinung und Ratschläge zum Aufbau eines sozialen Netzwerks in einer neuen Stadt Ihre Unterstützung und Ermutigung. Beispieltext: Betreff: Ratschläge zum Aufbau eines sozialen Netzwerks Lieber Freund, vielen Dank für deine Nachricht. Zuerst möchte ich dir sagen, dass es völlig normal ist, sich in einer neuen Stadt zunächst ein wenig verloren und einsam zu fühlen. Um neue Leute kennenzulernen, könntest du dic...

Unterstützung und Ratschläge für junge Väter

Objekt: Ein enger Freund von Ihnen, der kürzlich Vater geworden ist, schreibt Ihnen eine E-Mail, in der er seine Ängste und Sorgen teilt: Hallo… Seit ich Vater geworden bin, fühle ich mich ständig gestresst und ängstlich. Die finanzielle Belastung, die Schlafmangel und die Isolation werden immer überwältigender. Hast du vielleicht Ratschläge oder Empfehlungen, die mir helfen könnten? Mit freundlichen Grüßen, Dein Freund Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Ihre Reaktion auf die Nachricht • Ihre Meinung und Ratschläge zur Bewältigung von psychischen Gesundheitsproblemen als junger Vater • Ihre Unterstützung und Ermutigung. Beispieltext : Betreff: Unterstützung und Ratschläge für junge Väter Lieber Freund, ich habe deine E-Mail erhalten und möchte dir sagen, dass es völlig normal ist, sich als junger Vater überfordert zu fühlen. Die Verantwortung, die mit der Elternschaft einhergeht, kann in der Tat beängstigend sein. Es ist wichtig, d...

Persönlicher Raum: Wie wichtig ist es, in einer Beziehung persönlichen Raum zu haben?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Persönlicher Raum: Wie wichtig ist es, in einer Beziehung persönlichen Raum zu haben?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „In einer Beziehung ist es unerlässlich, persönlichen Raum zu haben. Man muss Zeit allein verbringen können, um sich selbst zu finden und zu reflektieren. Dies stärkt die Beziehung, da man die andere Person nicht als selbstverständlich betrachtet und die Zeit, die man zusammen verbringt, mehr schätzt.“ – Thomas Schmidt, 45 Jahre, Psychologe Meinung B: „Ich glaube, dass es in einer Beziehung keinen persönlichen Raum geben sollte. Man sollte alles teilen und immer zusammen sein. Das i...

Sorgen einer jungen Mutter über den Verlust ihrer Individualität

Objekt: Ihre beste Freundin, eine junge Mutter, schreibt Ihnen eine E-Mail, um ihre Sorgen über den Verlust ihrer Individualität zu teilen: Hallo… Seit ich Mutter geworden bin, habe ich das Gefühl, meine Individualität verloren zu haben. Ich fühle mich wie in einer endlosen Routine gefangen und vermisse die Freiheit, die ich einst hatte. Hast du irgendwelche Ratschläge? Mit freundlichen Grüßen, Deine Freundin Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: Ihre Reaktion auf die Nachricht Ihre Meinung und Ratschläge zur Bewältigung des Gefühls des Verlusts der Individualität als junge Mutter Ihre Unterstützung und Ermutigung. Beispieltext: Betreff: Deine Sorgen sind wichtig Hallo liebe Freundin, ich habe deine Nachricht gelesen und verstehe deine Gefühle sehr gut. Es ist normal, dass du dich nach der Geburt deines Kindes so fühlst. Du bist nicht allein mit diesen Gedanken. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass du dir Zeit für dich selbst nimmst...

Ratschläge für wählerische Essgewohnheiten bei Kindern

Objekt: Sie haben folgende E-Mail von Ihrer Schwester, einer jungen Mutter, erhalten: Hallo… Unser Kind scheint sehr wählerisch zu sein, wenn es um Essen geht. Ich mache mir Sorgen, dass es nicht genug Nährstoffe bekommt. Hast du irgendwelche Ratschläge? Mit freundlichen Grüßen, Deine Schwester Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail Ihrer Schwester. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Ihre Reaktion auf die Nachricht • Ihre Meinung und Ratschläge zur Bewältigung von wählerischen Essgewohnheiten bei Kindern • Ihre Unterstützung und Ermutigung Beispieltext: Betreff: Ratschläge für wählerische Essgewohnheiten bei Kindern Liebe Schwester, ich habe deine E-Mail erhalten und verstehe deine Sorgen vollkommen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder in bestimmten Phasen sehr wählerisch beim Essen sind. Mein Ratschlag wäre, verschiedene Arten von Lebensmitteln in spielerischer Art und Weise anzubieten. Du könntest das Essen in lustige Formen schneiden oder verschiedene Farben verwen...

Karriere vs. Familie: Wie kann man ein Gleichgewicht finden?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Karriere vs. Familie: Wie kann man ein Gleichgewicht finden?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich glaube, dass es möglich ist, Karriere und Familie zu vereinbaren. Man muss nur gut planen und Prioritäten setzen. Manchmal muss man vielleicht weniger arbeiten oder eine Pause einlegen, um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Aber das bedeutet nicht, dass man seine Karriere aufgeben muss.“ – Thomas Schmidt, 45 Jahre, Ingenieur Meinung B: „Für mich ist die Familie immer wichtiger als die Karriere. Ich denke, dass man nicht alles haben kann. Wenn man eine erfolgreiche Karriere haben will, muss man of...

Eingeschränkte soziale Aktivität als junge Mutter

Objekt: Ihre enge Freundin Lisa hat Ihnen eine E-Mail geschrieben, in der sie sich über ihre eingeschränkte soziale Aktivität als junge Mutter beklagt: Liebe/r [Ihr Name], seit ich Mutter geworden bin, scheint mein soziales Leben eingeschränkt zu sein. Es ist schwer, Zeit für Freunde zu finden oder einfach nur etwas Zeit für mich selbst. Hast du Ratschläge? Mit freundlichen Grüßen, Lisa Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Ihre Freundin Lisa. Drücken Sie Ihr Verständnis für ihre Situation aus und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten: • Reagieren Sie auf ihre Nachricht. • Teilen Sie Ihre Meinung und Ratschläge zur Bewältigung der Herausforderungen junger Elternschaft. • Bieten Sie Ihre Unterstützung und Ermutigung an. Beispieltext: Betreff: Antwort auf deine E-Mail Liebe Lisa, ich kann gut nachvollziehen, dass du dich momentan überfordert fühlst. Das Muttersein bringt viele Herausforderungen mit sich, und es ist ganz normal, dass du dich manchmal überfordert fühlst. Mein Rat an...

Re: Camping-Erfahrungen

Objekt: Ein alter Freund von Ihnen schreibt Ihnen eine E-Mail, um Sie über seine kürzlich entdeckte Leidenschaft für Camping zu informieren: Hallo, Ich wollte dir erzählen, dass ich vor kurzem zum ersten Mal campen war und es absolut geliebt habe! Es ist eine großartige Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Natur zu genießen. Was denkst du über Camping? Freue mich auf deine Antwort, Dein Freund Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: Ihre Reaktion auf die Nachricht Ihre Meinung und Erfahrungen mit Camping (falls vorhanden) Ihre Empfehlungen und Tipps, falls Sie welche haben. Beispieltext: Betreff: Re: Camping-Erfahrungen Hallo alter Freund, es freut mich sehr, von dir zu hören und zu erfahren, dass du eine neue Leidenschaft entdeckt hast. Camping ist in der Tat eine fantastische Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Ich selbst habe auch schon einige Male gecampt und fand es immer sehr erfrischend. ...

Sollten Paare gemeinsame oder getrennte Bankkonten haben?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Sollten Paare gemeinsame oder getrennte Bankkonten haben?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich finde, Paare sollten getrennte Bankkonten haben. Jeder sollte seine eigene finanzielle Unabhängigkeit haben. Es ist wichtig, dass jeder Partner seine eigenen Ausgaben kontrollieren kann und nicht das Gefühl hat, den anderen um Geld bitten zu müssen.“ – Peter Schmidt, 45 Jahre, Unternehmer Meinung B: „Ich glaube, gemeinsame Bankkonten sind eine gute Idee. Sie fördern das Gefühl von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung in einer Beziehung. Außerdem erleichtert es die Verwaltung der gemeinsamen Ausgaben...

Antwort: Workshop zu neuen Technologien

Objekt: Ihr Kollege, der für die Weiterbildung in Ihrem Team verantwortlich ist, hat Ihnen eine E-Mail geschickt: Hallo NAME, nächste Woche findet ein Workshop statt, der für unser Team sehr interessant sein könnte. Er beschäftigt sich mit neuen Technologien in unserer Branche. Ich denke, es könnte sehr nützlich sein, wenn wir daran teilnehmen würden. Was hältst du davon? Freue mich auf deine Rückantwort, Dein Kollege Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Berücksichtigen Sie dabei folgende Punkte: • Teilen Sie Ihre erste Reaktion auf die Nachricht mit. • Beschreiben Sie, was Sie von dem Workshop halten und wie relevant er für Ihr Team sein könnte. • Äußern Sie Ihre Bereitschaft, an dem Workshop teilzunehmen und Ihr Wissen zu erweitern. Beispieltext: Betreff: Antwort: Workshop zu neuen Technologien Hallo NAME, vielen Dank für deine E-Mail und den Hinweis auf den bevorstehenden Workshop. Ich finde die Idee sehr interessant und denke, dass es eine gute Gelegenheit für unser Team sein ...

Soziale Netzwerke: Verbessern oder verschlechtern sie die menschliche Interaktion?

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Soziale Netzwerke: Verbessern oder verschlechtern sie die menschliche Interaktion?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Soziale Netzwerke verbessern die menschliche Interaktion. Sie eröffnen uns Möglichkeiten, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten, die wir sonst nie getroffen hätten. Sie ermöglichen es uns, Informationen schnell und effizient auszutauschen und uns über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten.“ – Stefan Schmidt, 45 Jahre, IT-Berater Meinung B: „Soziale Netzwerke verschlechtern die menschliche Interaktion. Sie ersetzen echte, persönliche Beziehungen durch ob...

Soziale Netzwerke: Verbessern oder verschlechtern sie die menschliche Interaktion?

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Soziale Netzwerke: Verbessern oder verschlechtern sie die menschliche Interaktion?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Soziale Netzwerke verbessern die menschliche Interaktion. Sie eröffnen uns Möglichkeiten, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten, die wir sonst nie getroffen hätten. Sie ermöglichen es uns, Informationen schnell und effizient auszutauschen und uns über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten.“ - Stefan Schmidt, 45 Jahre, IT-Berater Meinung B: „Soziale Netzwerke verschlechtern die menschliche Interaktion. Sie ersetzen echte, persönliche Beziehungen durch oberfläc...

Antwort auf Ihre E-Mail bezüglich des Projekts

 Objekt: Sie haben eine E-Mail von Ihrem Kollegen Martin erhalten. Er arbeitet mit Ihnen an einem wichtigen Projekt, das in zwei Wochen fertig sein muss. Er schreibt Ihnen: Hallo, es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich das Projekt nicht rechtzeitig abschließen kann. Ich habe Probleme mit einigen Aufgaben und brauche mehr Zeit.  Ich freue mich auf Ihre Antwort, Ihr Kollege, Martin Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Ihre Reaktion auf die Verzögerung • Vorschläge zur Lösung des Problems • Fragen an Ihren Kollegen Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss. Beispieltext: Betreff: Antwort auf Ihre E-Mail bezüglich des Projekts Lieber Martin, vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Offenheit bezüglich des Projekts. Es ist natürlich schade, dass wir die ursprünglich geplante Frist nicht einhalten ...

Antwort auf Ihre E-Mail bezüglich des Projekts

 Objekt: Sie haben eine E-Mail von Ihrem Kollegen Martin erhalten. Er arbeitet mit Ihnen an einem wichtigen Projekt, das in zwei Wochen fertig sein muss. Er schreibt Ihnen: Hallo, es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich das Projekt nicht rechtzeitig abschließen kann. Ich habe Probleme mit einigen Aufgaben und brauche mehr Zeit.  Ich freue mich auf Ihre Antwort, Ihr Kollege, Martin Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Ihre Reaktion auf die Verzögerung • Vorschläge zur Lösung des Problems • Fragen an Ihren Kollegen Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss. Beispieltext: Betreff: Antwort auf Ihre E-Mail bezüglich des Projekts Lieber Martin, vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihre Offenheit bezüglich des Projekts. Es ist natürlich schade, dass wir die ursprünglich geplante Frist nicht einhalten ...

Fernarbeit: Ist sie produktiver als die Arbeit im Büro?

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Fernarbeit: Ist sie produktiver als die Arbeit im Büro?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.  Meinung A: „Ich bin fest davon überzeugt, dass Fernarbeit produktiver ist. Man kann seinen eigenen Arbeitsrhythmus bestimmen und wird nicht durch Kollegen oder unnötige Meetings gestört. Außerdem spart man viel Zeit, die man sonst für den Weg zur Arbeit benötigen würde.“ – Thomas Schmidt, 45 Jahre, Softwareentwickler Meinung B: „Ich finde, dass die Arbeit im Büro produktiver ist. Man hat direkten Kontakt zu Kollegen und kann bei Fragen oder Problemen sofort Hilfe bekommen. Außerdem ist die Trennung zwischen Arb...

Fernarbeit: Ist sie produktiver als die Arbeit im Büro?

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Fernarbeit: Ist sie produktiver als die Arbeit im Büro?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.  Meinung A: „Ich bin fest davon überzeugt, dass Fernarbeit produktiver ist. Man kann seinen eigenen Arbeitsrhythmus bestimmen und wird nicht durch Kollegen oder unnötige Meetings gestört. Außerdem spart man viel Zeit, die man sonst für den Weg zur Arbeit benötigen würde.“ - Thomas Schmidt, 45 Jahre, Softwareentwickler Meinung B: „Ich finde, dass die Arbeit im Büro produktiver ist. Man hat direkten Kontakt zu Kollegen und kann bei Fragen oder Problemen sofort Hilfe bekommen. Außerdem ist die Trennung zwischen Arbeit un...

B1 Deutsch Prüfung sprechen Schlafen in heißen Nächten

Wenn es in der Nacht sehr heiß ist, können Sie ein paar Dinge tun, um besser zu schlafen. Zuerst, stellen Sie sicher, dass Sie genug Flüssigkeit zu sich nehmen, um hydratisiert zu bleiben. Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser. Zweites, versuchen Sie, die Luft in Ihrem Schlafzimmer zu kühlen. Sie könnten einen Ventilator verwenden, um die Luft zu zirkulieren, oder die Fenster öffnen, wenn es draußen kühler ist. Drittens, verwenden Sie leichte Bettwäsche und tragen Sie leichte Nachtwäsche. Schließlich, wenn es immer noch zu heiß ist, könnte eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen helfen, Ihre Körpertemperatur zu senken. Diese Tipps sollten Ihnen helfen, trotz der Hitze besser zu schlafen.

B1 Deutsch Prüfung sprechen Schlafen in heißen Nächten

Wenn es in der Nacht sehr heiß ist, können Sie ein paar Dinge tun, um besser zu schlafen. Zuerst, stellen Sie sicher, dass Sie genug Flüssigkeit zu sich nehmen, um hydratisiert zu bleiben. Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser. Zweites, versuchen Sie, die Luft in Ihrem Schlafzimmer zu kühlen. Sie könnten einen Ventilator verwenden, um die Luft zu zirkulieren, oder die Fenster öffnen, wenn es draußen kühler ist. Drittens, verwenden Sie leichte Bettwäsche und tragen Sie leichte Nachtwäsche. Schließlich, wenn es immer noch zu heiß ist, könnte eine kalte Dusche vor dem Schlafengehen helfen, Ihre Körpertemperatur zu senken. Diese Tipps sollten Ihnen helfen, trotz der Hitze besser zu schlafen.

Zusammenfassung des heutigen Meetings

 Objekt: Ein Kollege von Ihnen, Herr Schmidt, hat Sie nach einem Meeting per E-Mail kontaktiert.  Hallo… Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Nach unserem heutigen Meeting habe ich immer noch einige offene Fragen. Könnten Sie mir bitte die Hauptpunkte und Schlussfolgerungen des Meetings noch einmal zusammenfassen?  Vielen Dank im Voraus, Ihr Kollege, Schmidt Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail Ihres Kollegen Herr Schmidt. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Zusammenfassung der Hauptdiskussionspunkte des Meetings • Schlussfolgerungen und nächste Schritte, die aus dem Meeting hervorgegangen sind • Antwort auf eventuelle weitere Fragen Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss. Beispieltext: Betreff: Zusammenfassung des heutigen Meetings Hallo Herr Schmidt, vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne fasse ich die Hauptpunkte unseres heutigen Me...

Zusammenfassung des heutigen Meetings

 Objekt: Ein Kollege von Ihnen, Herr Schmidt, hat Sie nach einem Meeting per E-Mail kontaktiert.  Hallo... Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Nach unserem heutigen Meeting habe ich immer noch einige offene Fragen. Könnten Sie mir bitte die Hauptpunkte und Schlussfolgerungen des Meetings noch einmal zusammenfassen?  Vielen Dank im Voraus, Ihr Kollege, Schmidt Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail Ihres Kollegen Herr Schmidt. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Zusammenfassung der Hauptdiskussionspunkte des Meetings • Schlussfolgerungen und nächste Schritte, die aus dem Meeting hervorgegangen sind • Antwort auf eventuelle weitere Fragen Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss. Beispieltext: Betreff: Zusammenfassung des heutigen Meetings Hallo Herr Schmidt, vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne fasse ich die Hauptpunkte unseres heutigen Meetin...

Sollten wir weniger konsumieren und mehr recyceln?

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Nachhaltiger Konsum: Sollten wir weniger konsumieren und mehr recyceln?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich bin der Meinung, dass wir definitiv weniger konsumieren und mehr recyceln sollten. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, in der Produkte oft nach kurzer Zeit ersetzt werden. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für unsere Geldbörsen. Durch bewussteren Konsum und das Recyceln von Produkten können wir Ressourcen schonen und unseren ökologischen Fußabdruck verringern.“ – Laura Schmidt, 28 Jahre, Umweltwissenschaftlerin Meinung B: „Ich sehe das etwas anders. Natürlich ...

Sollten wir weniger konsumieren und mehr recyceln?

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Nachhaltiger Konsum: Sollten wir weniger konsumieren und mehr recyceln?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich bin der Meinung, dass wir definitiv weniger konsumieren und mehr recyceln sollten. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, in der Produkte oft nach kurzer Zeit ersetzt werden. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für unsere Geldbörsen. Durch bewussteren Konsum und das Recyceln von Produkten können wir Ressourcen schonen und unseren ökologischen Fußabdruck verringern.“ - Laura Schmidt, 28 Jahre, Umweltwissenschaftlerin Meinung B: „Ich sehe das etwas anders. Natürlich ist es...

Deine Frage zur Astrologie

 Objekt: Ein guter Freund von Ihnen hat kürzlich Interesse an der Astrologie gezeigt und hat Sie um Ihre Meinung dazu gebeten. Er schickt Ihnen eine E-Mail mit folgendem Inhalt: Hallo [Ihr Name], Ich habe in letzter Zeit viel über Astrologie gelesen und finde es sehr interessant. Was hältst du davon? Freue mich auf deine Antwort, Dein Freund [Freund’s Name] Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Ihre Meinung zur Astrologie • Ob Sie denken, dass Astrologie eine gültige Form der Persönlichkeitsanalyse ist • Ihre Erfahrungen mit Astrologie, falls vorhanden • Empfehlungen für Ressourcen zur weiteren Erforschung der Astrologie, falls vorhanden. Beispieltext: Betreff: Deine Frage zur Astrologie Hallo [Freund’s Name], es freut mich, dass du dich für Astrologie interessierst. Persönlich finde ich Astrologie sehr faszinierend, obwohl sie wissenschaftlich nicht immer anerkannt ist.  Ich glaube, dass Astrologie eine interessa...

Deine Frage zur Astrologie

 Objekt: Ein guter Freund von Ihnen hat kürzlich Interesse an der Astrologie gezeigt und hat Sie um Ihre Meinung dazu gebeten. Er schickt Ihnen eine E-Mail mit folgendem Inhalt: Hallo [Ihr Name], Ich habe in letzter Zeit viel über Astrologie gelesen und finde es sehr interessant. Was hältst du davon? Freue mich auf deine Antwort, Dein Freund [Freund's Name] Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Ihre Meinung zur Astrologie • Ob Sie denken, dass Astrologie eine gültige Form der Persönlichkeitsanalyse ist • Ihre Erfahrungen mit Astrologie, falls vorhanden • Empfehlungen für Ressourcen zur weiteren Erforschung der Astrologie, falls vorhanden. Beispieltext: Betreff: Deine Frage zur Astrologie Hallo [Freund's Name], es freut mich, dass du dich für Astrologie interessierst. Persönlich finde ich Astrologie sehr faszinierend, obwohl sie wissenschaftlich nicht immer anerkannt ist.  Ich glaube, dass Astrologie eine interessante Perspekt...

zum Thema „Erneuerbare Energien vs. Fossile Brennstoffe

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Erneuerbare Energien vs. Fossile Brennstoffe: Wie können wir unsere Energiezukunft gestalten?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Sie sind umweltfreundlich und unerschöpflich. Fossile Brennstoffe hingegen sind schädlich für die Umwelt und werden irgendwann erschöpft sein. Wir müssen in erneuerbare Energien investieren und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.“ – Thomas Schneider, 45 Jahre, Ingenieur Meinung B: „Fossile Brennstoffe sind zuverlässiger und effizienter als erneuerbare Energien. Sie sind auch billiger und leichter zugänglich....

zum Thema „Erneuerbare Energien vs. Fossile Brennstoffe

 Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Erneuerbare Energien vs. Fossile Brennstoffe: Wie können wir unsere Energiezukunft gestalten?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Sie sind umweltfreundlich und unerschöpflich. Fossile Brennstoffe hingegen sind schädlich für die Umwelt und werden irgendwann erschöpft sein. Wir müssen in erneuerbare Energien investieren und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.“ - Thomas Schneider, 45 Jahre, Ingenieur Meinung B: „Fossile Brennstoffe sind zuverlässiger und effizienter als erneuerbare Energien. Sie sind auch billiger und leichter zugänglich. Erneu...

Eine Oase der Liebe

Ich sehe, dass du heute sehr müde aussiehst. Mittwoche können manchmal wirklich anstrengend sein. Ich möchte, dass du weißt, wie sehr ich deine harte Arbeit und Hingabe schätze. Du gibst jeden Tag dein Bestes, und das bedeutet mir so viel. Lass uns diesen Abend zu einer kleinen Oase der Entspannung machen. Wie wäre es, wenn du dich hinsetzt und ich dir eine Tasse deines Lieblingstees oder Kaffees mache? Wir könnten auch zusammen etwas Leckeres zum Abendessen zubereiten. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, um uns zu entspannen und die kleinen Dinge im Leben zu genießen. Ich bin immer hier, um dich zu unterstützen und dir zuzuhören, wenn du über deinen Tag sprechen möchtest. Oder wenn du einfach nur Stille und Ruhe brauchst, das ist auch in Ordnung. Du bist mein Fels in der Brandung, und ich hoffe, dass ich dir heute Abend ein wenig Trost und Freude bringen kann.

Eine Oase der Liebe

Ich sehe, dass du heute sehr müde aussiehst. Mittwoche können manchmal wirklich anstrengend sein. Ich möchte, dass du weißt, wie sehr ich deine harte Arbeit und Hingabe schätze. Du gibst jeden Tag dein Bestes, und das bedeutet mir so viel. Lass uns diesen Abend zu einer kleinen Oase der Entspannung machen. Wie wäre es, wenn du dich hinsetzt und ich dir eine Tasse deines Lieblingstees oder Kaffees mache? Wir könnten auch zusammen etwas Leckeres zum Abendessen zubereiten. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, um uns zu entspannen und die kleinen Dinge im Leben zu genießen. Ich bin immer hier, um dich zu unterstützen und dir zuzuhören, wenn du über deinen Tag sprechen möchtest. Oder wenn du einfach nur Stille und Ruhe brauchst, das ist auch in Ordnung. Du bist mein Fels in der Brandung, und ich hoffe, dass ich dir heute Abend ein wenig Trost und Freude bringen kann.

Mama, du hast heute hart gearbeitet

Liebe Mama, du bist wie ein Superheld! Du arbeitest so viel und hilfst uns immer. Ich bin so froh, dass du meine Mama bist. Heute war ein langer Tag für dich, und jetzt bist du endlich zu Hause. Lass uns Spaß haben! Du verdienst die beste Pause. Wie wäre es, wenn wir zusammen einen lustigen Film anschauen? Oder wir können zusammen kochen! Ich möchte dir helfen, so wie du mir immer hilfst. Du bist die tollste Mama auf der ganzen Welt. Ich möchte, dass du immer glücklich bist. Dein Lächeln macht meinen Tag besser. Danke, Mama, für alles, was du tust. Du bist mein Stern! Lass uns diesen Abend zu unserem besonderen Mama-Kind-Abend machen. Ich hab dich lieb! 🌟💕

Mama, du hast heute hart gearbeitet

Liebe Mama, du bist wie ein Superheld! Du arbeitest so viel und hilfst uns immer. Ich bin so froh, dass du meine Mama bist. Heute war ein langer Tag für dich, und jetzt bist du endlich zu Hause. Lass uns Spaß haben! Du verdienst die beste Pause. Wie wäre es, wenn wir zusammen einen lustigen Film anschauen? Oder wir können zusammen kochen! Ich möchte dir helfen, so wie du mir immer hilfst. Du bist die tollste Mama auf der ganzen Welt. Ich möchte, dass du immer glücklich bist. Dein Lächeln macht meinen Tag besser. Danke, Mama, für alles, was du tust. Du bist mein Stern! Lass uns diesen Abend zu unserem besonderen Mama-Kind-Abend machen. Ich hab dich lieb! 🌟💕

Tipps für deinen Gemüsegarten

 Objekt: Ein guter Freund von Ihnen ist begeistert von der Idee, einen eigenen Gemüsegarten anzulegen. Er schreibt Ihnen folgende E-Mail: Hallo… Ich spiele mit dem Gedanken, einen eigenen Gemüsegarten zu beginnen. Hast du irgendwelche Tipps oder Ratschläge, wie ich das angehen sollte? Freue mich auf deine Antwort, Ihr Freund Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Tipps zur Auswahl der richtigen Gemüsesorten • Ihre Meinung zu Bio-Gemüseanbau • Empfehlungen zur Pflege des Gartens • Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Gemüse, falls vorhanden. Beispieltext: Betreff: Tipps für deinen Gemüsegarten Hallo, ich freue mich, dass du einen eigenen Gemüsegarten anlegen möchtest. Bei der Auswahl der Gemüsesorten solltest du auf die Bedingungen in deinem Garten achten. Einige Pflanzen brauchen viel Sonne, andere bevorzugen Schatten. Ich bin ein großer Befürworter des Bio-Gemüseanbaus. Es ist gesünder und schont die Umwelt. Verwende also kein...

Tipps für deinen Gemüsegarten

 Objekt: Ein guter Freund von Ihnen ist begeistert von der Idee, einen eigenen Gemüsegarten anzulegen. Er schreibt Ihnen folgende E-Mail: Hallo... Ich spiele mit dem Gedanken, einen eigenen Gemüsegarten zu beginnen. Hast du irgendwelche Tipps oder Ratschläge, wie ich das angehen sollte? Freue mich auf deine Antwort, Ihr Freund Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Tipps zur Auswahl der richtigen Gemüsesorten • Ihre Meinung zu Bio-Gemüseanbau • Empfehlungen zur Pflege des Gartens • Ihre Erfahrungen mit dem Anbau von Gemüse, falls vorhanden. Beispieltext: Betreff: Tipps für deinen Gemüsegarten Hallo, ich freue mich, dass du einen eigenen Gemüsegarten anlegen möchtest. Bei der Auswahl der Gemüsesorten solltest du auf die Bedingungen in deinem Garten achten. Einige Pflanzen brauchen viel Sonne, andere bevorzugen Schatten. Ich bin ein großer Befürworter des Bio-Gemüseanbaus. Es ist gesünder und schont die Umwelt. Verwende also keine ch...

wie war dein Montag

Mein Montag war ziemlich ereignisreich. Am Morgen stieß ich auf ein Problem mit einem Bericht, den ich erstellen musste. Die Daten schienen nicht zu stimmen. Also habe ich den ganzen Vormittag damit verbracht, die Daten zu prüfen und Fehler zu suchen. Schließlich fand ich einen kleinen Fehler in unserer Datenbank, den ich korrigieren konnte. Danach stimmten die Zahlen. Zur Mittagszeit war ich ziemlich erschöpft, also habe ich eine kurze Pause gemacht und bin in die Kantine gegangen. Das Mittagessen war wirklich gut – es gab Pasta mit Tomatensoße und einen frischen Salat. Es war schön, sich ein wenig zu entspannen und sich mit Kollegen zu unterhalten. Am Nachmittag hatte ich mehrere Meetings, die ziemlich gut verliefen. Wir haben einige wichtige Entscheidungen getroffen und ich fühle mich gut vorbereitet für die Aufgaben, die in der kommenden Woche anstehen. Trotz des anfänglichen Problems war es ein produktiver Tag.

wie war dein Montag

Mein Montag war ziemlich ereignisreich. Am Morgen stieß ich auf ein Problem mit einem Bericht, den ich erstellen musste. Die Daten schienen nicht zu stimmen. Also habe ich den ganzen Vormittag damit verbracht, die Daten zu prüfen und Fehler zu suchen. Schließlich fand ich einen kleinen Fehler in unserer Datenbank, den ich korrigieren konnte. Danach stimmten die Zahlen. Zur Mittagszeit war ich ziemlich erschöpft, also habe ich eine kurze Pause gemacht und bin in die Kantine gegangen. Das Mittagessen war wirklich gut - es gab Pasta mit Tomatensoße und einen frischen Salat. Es war schön, sich ein wenig zu entspannen und sich mit Kollegen zu unterhalten. Am Nachmittag hatte ich mehrere Meetings, die ziemlich gut verliefen. Wir haben einige wichtige Entscheidungen getroffen und ich fühle mich gut vorbereitet für die Aufgaben, die in der kommenden Woche anstehen. Trotz des anfänglichen Problems war es ein produktiver Tag.

Ratschläge zur Verbesserung der Sehkraft

 Objekt: Ein enger Freund von Ihnen hat in letzter Zeit Probleme mit seinen Augen und sucht nach möglichen Lösungen. Er sendet Ihnen folgende E-Mail: Hallo … Ich habe bemerkt, dass meine Sehkraft in letzter Zeit nachgelassen hat und ich fühle mich dadurch sehr unwohl. Ich bin auf der Suche nach Methoden, um meine Sehkraft zu verbessern. Hast du irgendwelche Empfehlungen oder Ratschläge? Freue mich auf deine Antwort, Ihr Freund Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Empfehlungen für spezielle Produkte oder Behandlungen, die die Sehkraft verbessern können. • Ihre Meinung zu natürlichen Heilmitteln zur Verbesserung der Sehkraft. • Wie Sie denken, dass Ihr Freund mit seiner Sorge um die nachlassende Sehkraft umgehen sollte. • Ob Sie oder jemand, den Sie kennen, ähnliche Erfahrungen mit nachlassender Sehkraft gemacht hat und welche Lösungen erfolgreich waren. Beispieltext: Betreff: Ratschläge zur Verbesserung der Sehkraft ...

Ratschläge zur Verbesserung der Sehkraft

 Objekt: Ein enger Freund von Ihnen hat in letzter Zeit Probleme mit seinen Augen und sucht nach möglichen Lösungen. Er sendet Ihnen folgende E-Mail: Hallo ... Ich habe bemerkt, dass meine Sehkraft in letzter Zeit nachgelassen hat und ich fühle mich dadurch sehr unwohl. Ich bin auf der Suche nach Methoden, um meine Sehkraft zu verbessern. Hast du irgendwelche Empfehlungen oder Ratschläge? Freue mich auf deine Antwort, Ihr Freund Leitpunkte: Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu den folgenden Punkten: • Empfehlungen für spezielle Produkte oder Behandlungen, die die Sehkraft verbessern können. • Ihre Meinung zu natürlichen Heilmitteln zur Verbesserung der Sehkraft. • Wie Sie denken, dass Ihr Freund mit seiner Sorge um die nachlassende Sehkraft umgehen sollte. • Ob Sie oder jemand, den Sie kennen, ähnliche Erfahrungen mit nachlassender Sehkraft gemacht hat und welche Lösungen erfolgreich waren. Beispieltext: Betreff: Ratschläge zur Verbesserung der Sehkraft Hall...

B1 Deutsch Prüfung sprechen Minimalismus Ist ein einfacherer Lebensstil der Schlüssel zum Glück

 Thema: Sie haben in einem Blog etwas zum Thema „Minimalismus: Ist ein einfacherer Lebensstil der Schlüssel zum Glück?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Minimalismus bedeutet für mich Freiheit. Man braucht weniger, kauft weniger und hat dadurch mehr Zeit und Geld für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Ich fühle mich durch den Verzicht auf überflüssige Dinge freier und glücklicher.“ – Thomas Schmidt, 28 Jahre, Grafikdesigner Meinung B: „Ich kann den Hype um Minimalismus nicht verstehen. Für mich bedeutet Glück, mich mit schönen Dingen zu umgeben, die mir Freude bereiten. Ich fühle mich in einer gemütlichen, persönlich eingerichteten Wohnung wohl...