Skip to main content

Posts

Showing posts from October, 2023

Bedeutung von Reality-TV: Hat Reality-TV einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Bedeutung von Reality-TV: Hat Reality-TV einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Reality-TV ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und es hat einen negativen Einfluss. Es fördert Oberflächlichkeit, Sensationslust und Voyeurismus. Die Menschen, die daran teilnehmen, werden oft lächerlich gemacht und ihre Privatsphäre wird verletzt. Das ist keine gute Botschaft für unsere Gesellschaft.“ – Thomas Schmidt, 45 Jahre, Soziologe Meinung B: „Ich denke, dass Reality-TV nicht unbedingt einen negativen Einfluss auf die Gesellschaft hat. Es kann durchaus unterhaltsam s...

Tipps zur Verbesserung meiner Morgenroutine

Objekt: Sie möchten Ihre Morgenroutine verbessern. Ihr Freund, Markus, hat Ihnen eine E-Mail geschrieben und einige Vorschläge gemacht: Hallo NAME, du hast mir erzählt, dass du deine Morgenroutine verbessern möchtest. Ich habe einige Tipps für dich, die mir geholfen haben, meinen Tag strukturierter zu beginnen. Erstens, Meditation und Achtsamkeitsübungen können dir helfen, den Tag mit einem klaren und fokussierten Geist zu beginnen. Zweitens, körperliche Aktivität am Morgen, wie Joggen oder Yoga, kann deine Energielevel und Stimmung für den Rest des Tages beeinflussen. Versuche diese Tipps und schau, ob sie dir helfen. Viel Glück und viele Grüße, Markus Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Markus. Drücken Sie Ihr Interesse an seinen Vorschlägen aus und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten: • Bitten Sie um spezifische Tipps zur Meditation und Achtsamkeitsübungen. • Stellen Sie Fragen zur Integration von körperlicher Aktivität in Ihre Morgenroutine. • Beschreiben Sie Ihre aktuel...

Jugendliche und Arbeit: Sollten Jugendliche während der Schulzeit arbeiten dürfen?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Jugendliche und Arbeit: Sollten Jugendliche während der Schulzeit arbeiten dürfen?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich bin der Meinung, dass Jugendliche während der Schulzeit nicht arbeiten sollten. Schule sollte ihre Hauptpriorität sein, um eine gute Ausbildung zu erhalten. Sie haben genug Zeit, um nach der Schule zu arbeiten und Geld zu verdienen. Sie sollten ihre Jugend genießen und sich auf ihre Bildung konzentrieren.“ – Michael Schmidt, 45 Jahre, Lehrer Meinung B: „Ich denke, es ist gut für Jugendliche, während der Schulzeit zu arbeiten. Es lehrt sie Verantwortung, Zeitmanagement und gibt ihn...

Meine Pendelerfahrungen: Kreativität, Achtsamkeit und Umweltbewusstsein

Objekt: Sie sind Mitglied in einem Online-Forum, in dem Menschen ihre Erfahrungen und Beobachtungen von ihren täglichen Pendelfahrten teilen. Sie haben die folgende Nachricht erhalten: Hallo NAME, wir freuen uns immer über neue Beiträge in unserem Forum. Es wäre toll, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Beobachtungen von Ihren täglichen Pendelfahrten mit uns teilen könnten. Sie könnten zum Beispiel über die folgenden Themen schreiben: Pendeln und Kreativität: Haben Sie während Ihrer Pendelfahrten schon einmal eine tolle Idee oder Lösung für ein Problem gefunden? Achtsamkeit und Pendeln: Nutzen Sie die Zeit während Ihrer Pendelfahrten, um achtsam zu sein und sich zu entspannen? Wie wirkt sich das auf Ihren restlichen Tag aus? Der Umwelteinfluss des Pendelns: Sind Sie sich der Umweltauswirkungen des Pendelns bewusst und haben Sie Maßnahmen ergriffen, um diese zu reduzieren? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! Viele Grüße, Forum-Administrator Leitpunkte: Schreiben Sie einen Beitrag für das Forum....

B1 Deutsch Prüfung Recycling: Ist Recycling die beste Lösung für Müllmanagement?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Recycling: Ist Recycling die beste Lösung für Müllmanagement?” gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich glaube fest daran, dass Recycling die beste Lösung für unser Müllproblem ist. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft uns auch, Ressourcen zu sparen. Außerdem schafft es Arbeitsplätze und fördert die Wirtschaft. Das Problem ist, dass viele Leute nicht wissen, wie man richtig recycelt, und das ist etwas, das wir ändern müssen.“ – Thomas Schmidt, 45 Jahre, Umweltwissenschaftler Meinung B: „Ich denke, dass Recycling zwar gut ist, aber nicht die einzige Lösung für unser Müllproblem sein sol...

Unerwartete Begegnungen während des Pendelns

Objekt: Sie schreiben einen Blog über Ihre täglichen Pendelerlebnisse. Sie haben folgende Themen zur Auswahl: Unerwartete Begegnungen: Erzählen Sie von überraschenden oder bedeutungsvollen Begegnungen mit Fremden während Ihrer Pendelfahrt. Reflektieren Sie, wie diese flüchtigen Verbindungen manchmal Ihren Tag oder Ihre Sichtweise beeinflussen können. Die Zen-Seite des Pendelns: Diskutieren Sie die meditativen Aspekte des Pendelns, wie das Verlorengehen in Gedanken, das Hören von Musik oder Podcasts und wie es hilft, zwischen dem häuslichen und dem Arbeitsleben zu wechseln. Erkunden Sie das Potenzial von Pendelfahrten als Zeiten der Reflexion und Entspannung. Pendelchaos bewältigen: Erzählen Sie von Erfahrungen, wie Sie durch Verkehrsprobleme oder extreme Wetterbedingungen navigiert haben oder Zeuge davon waren. Diskutieren Sie Strategien, um die Ruhe zu bewahren und das Beste aus schwierigen Pendelsituationen zu machen. Leitpunkte: Schreiben Sie einen Blogbeitrag zu einem der oben gena...

Öffentlicher Verkehr: Sollte der öffentliche Verkehr kostenlos sein?

Thema: Sie haben in einer Zeitung etwas zum Thema „Öffentlicher Verkehr: Sollte der öffentliche Verkehr kostenlos sein?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich denke, der öffentliche Verkehr sollte kostenlos sein. Es würde die Umweltbelastung reduzieren, weil weniger Leute mit dem Auto fahren würden. Außerdem würde es Menschen mit geringem Einkommen helfen, die sich die hohen Kosten für den öffentlichen Verkehr oft nicht leisten können.“ – Petra Schmidt, 45 Jahre, Sozialarbeiterin Meinung B: „Ich bin dagegen, dass der öffentliche Verkehr kostenlos ist. Die Qualität des Service würde wahrscheinlich sinken, weil es weniger Einnahmen gäbe, um den Betrieb auf...

Diskussionsthemen für die nächste Elterngruppentreffen

Objekt: Sie sind Teil einer Elterngruppe und haben folgende E-Mail von einem anderen Elternteil erhalten: Hallo [Ihr Name], ich hoffe, es geht Ihnen gut. Ich schreibe diese E-Mail, um eine Diskussion in unserer nächsten Elterngruppe zu initiieren. Ich denke, es wäre hilfreich, wenn wir Themen wie die Vereinbarkeit von Elternschaft und Karriere, verschiedene Erziehungsstile und Philosophien sowie die Einführung von Kindern in die Wunder der Welt diskutieren könnten. Ich freue mich auf Ihre Meinungen und Erfahrungen zu diesen Themen. Viele Grüße, Maria Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Maria. Drücken Sie Ihr Interesse an den Themen aus und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten: • Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Vereinbarkeit von Elternschaft und Karriere. • Erzählen Sie von Ihrem Erziehungsstil und Ihrer Philosophie. • Beschreiben Sie, wie Sie Ihren Kindern die Wunder der Welt vorstellen. Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen pass...

Recycling: Ist Recycling die beste Lösung für Müllmanagement?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Recycling: Ist Recycling die beste Lösung für Müllmanagement?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Recycling ist nicht die beste Lösung für Müllmanagement. Es ist eine teure und energieintensive Methode, die oft mehr schadet als nützt. Wir sollten uns mehr auf die Vermeidung von Abfall und auf die Wiederverwendung konzentrieren.“ – Timo Schneider, 45 Jahre, Umweltingenieur Meinung B: „Ich glaube, dass Recycling eine wichtige Rolle im Müllmanagement spielt. Es hilft, die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet und fördert die Nutzung von Ressourcen. Es ist nicht perfekt, aber es ist ein S...

Erfahrungen zur Elternschaft

Objekt: Sie sind Mitglied in einem Elternforum und haben dort folgende Nachricht erhalten: Liebe/r NAME, wir planen eine Diskussionsrunde zum Thema “Freude und Herausforderungen der Elternschaft”. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Ratschläge zu den folgenden Themen mit uns teilen könnten: Elternschaft in verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen: Wie passen Sie Ihren Erziehungsstil an die verschiedenen Entwicklungsphasen an? Wie gewährleisten Sie eine gleichbleibende Liebe und Disziplin durch die verschiedenen Phasen der Kindheit? Umgang mit elterlicher Schuld: Welche Szenarien lösen elterliche Schuld aus und wie gehen Sie damit um? Wie stellen Sie realistische Erwartungen auf und sind Sie selbst als Elternteil freundlich? Förderung einer liebevollen Geschwisterbeziehung: Wie leiten Sie Ihre Kinder an, liebevolle und unterstützende Beziehungen zu ihren Geschwistern aufzubauen? Wie verwalten Sie Wettbewerb und Konflikte zwischen Geschwistern fair? Bitte ...

Ältere Fahrer: Sollte es eine Altersobergrenze für das Fahren von Autos geben?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Ältere Fahrer: Sollte es eine Altersobergrenze für das Fahren von Autos geben?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich glaube, es sollte eine Altersgrenze für das Autofahren geben. Mit zunehmendem Alter nimmt die Reaktionsfähigkeit ab, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Außerdem kann das Sehvermögen im Alter nachlassen, was ebenfalls ein Risiko darstellt.“ – Klaus Schmidt, 45 Jahre, Polizist Meinung B: „Ich finde, es sollte keine Altersgrenze für das Autofahren geben. Es gibt viele ältere Menschen, die noch sehr gut Auto fahren können. Außerdem wäre es eine Einschränkung der persönlichen Fre...

B1 Deutsch Prüfung schreiben_Unsere Erfahrungen und Herausforderungen

Objekt: Sie sind frischgebackene Eltern und möchten Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit anderen Eltern teilen. Sie haben eine Einladung von einer Eltern-Website erhalten, um einen Blogbeitrag zu schreiben. Die Themen, die Sie behandeln sollen, sind: Der Umgang mit schlaflosen Nächten und wie Sie es schaffen, trotz Schlafmangel gesund zu bleiben. Die ersten Meilensteine Ihres Kindes und wie Sie diese feiern. Die Balance zwischen Elternschaft und Beruf und wie Sie beides priorisieren. Leitpunkte: Schreiben Sie einen Blogbeitrag für die Eltern-Website. Drücken Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen aus und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten: Teilen Sie Ihre Strategien, wie Sie mit schlaflosen Nächten umgehen. Erzählen Sie von den ersten Meilensteinen Ihres Kindes und wie Sie diese feiern. Beschreiben Sie, wie Sie Elternschaft und Beruf in Einklang bringen. Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, eine passende Einleitung und einen passen...

Sauerbraten - Ein typisches deutsches Gericht

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Ein typisches deutsches Gericht“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich liebe deutsche Küche, vor allem das Gericht Sauerbraten. Es ist ein traditionelles Fleischgericht, das lange mariniert und langsam gekocht wird. Die Sauce ist süß-sauer und passt perfekt zum Fleisch. Ich koche es oft zu Hause und es ist immer ein Hit bei Familie und Freunden.“ – Markus Schmidt, 45 Jahre, Koch Meinung B: „Ich bin Vegetarierin und habe daher noch nie Sauerbraten probiert. Aber ich würde gerne mal einen typischen deutschen Kartoffelsalat probieren. Ich habe gehört, dass er in jeder Region anders zubereitet wird und e...

Selbst kochen vs. Takeaway

Objekt: Sie haben kürzlich mit Ihrer Freundin Lisa über das Thema “Selbst kochen vs. Takeaway” diskutiert. Lisa hat eine starke Meinung dazu und hat folgende Punkte hervorgehoben: Liebe/r NAME, ich denke, dass selbst kochen besser als Takeaway ist. Wenn du zu Hause kochst, kannst du die Zutaten und Portionen kontrollieren, was gesünder ist. Außerdem ist es kosteneffektiver, zu Hause zu kochen als Takeaway zu bestellen. Ich weiß, dass Bequemlichkeit wichtig ist, aber du solltest auch dein Budget und deine Gesundheit berücksichtigen. Was denkst du darüber? Viele Grüße, Lisa Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Lisa. Äußern Sie Ihre Meinung zu diesem Thema und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten: • Teilen Sie Ihre Meinung zur Ernährung. • Erklären Sie Ihre Ansicht zu den wirtschaftlichen Faktoren. • Stellen Sie eine Frage zum Thema. Beispieltext: Betreff: Selbst kochen vs. Takeaway Liebe Lisa, vielen Dank für deine E-Mail und die interessante Diskussion zum Thema ...

Die Mystik von alten Zivilisationen: Was können wir aus den Geheimnissen und Geschichten alter Zivilisationen wie den Maya, Ägyptern oder Sumerern lernen?

Thema: Sie haben in einem Buch etwas zum Thema „Die Mystik von alten Zivilisationen: Was können wir aus den Geheimnissen und Geschichten alter Zivilisationen wie den Maya, Ägyptern oder Sumerern lernen?” gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Die alten Zivilisationen sind faszinierend, aber ich glaube nicht, dass wir viel von ihnen lernen können. Sie hatten andere Technologien, andere Sozialstrukturen, andere Religionen. Es ist interessant, sie zu studieren, aber ich denke nicht, dass ihre Erfahrungen auf unsere moderne Welt anwendbar sind.” – Thomas Berger, 42 Jahre, Historiker Meinung B: „Ich denke, wir können viel von den alten Zivilisationen l...

Anfrage zur Karriereberatung

Objekt: Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und haben folgende Nachricht von einem Freund erhalten: Hallo NAME, du hattest mir doch erzählt, dass du dich beruflich weiterentwickeln möchtest. Mein Kollege, Herr Schmidt, ist Karriereberater und könnte dir sicherlich weiterhelfen. Er ist spezialisiert auf die Identifizierung von Kernkompetenzen und die Planung ihrer Entwicklung. Außerdem legt er viel Wert auf kontinuierliches Lernen und Fähigkeitenverbesserung im Kontext der beruflichen Weiterentwicklung. Du kannst ihn per E-Mail erreichen: h.schmidt@karriereberatung.de Viel Erfolg und liebe Grüße, Peter Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an den Karriereberater. Drücken Sie Ihr Interesse an einer Beratung aus und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten: • Bitten Sie um einen Beratungstermin. • Stellen Sie sich kurz vor und erläutern Sie Ihre beruflichen Ziele. • Stellen Sie eine Frage zur beruflichen Weiterentwicklung. Beispieltext: Betreff: Anfrage zur Karriereberatung Sehr ...

Die Wissenschaft hinter der Fermentation: Wie hat die Fermentation von Lebensmitteln und Getränken Kulturen weltweit beeinflusst und welche gesundheitlichen Vorteile bietet sie?

Thema: Sie haben in einem Artikel etwas zum Thema „Die Wissenschaft hinter der Fermentation: Wie hat die Fermentation von Lebensmitteln und Getränken Kulturen weltweit beeinflusst und welche gesundheitlichen Vorteile bietet sie?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Die Fermentation hat einen großen Einfluss auf unsere Ernährung und Gesundheit. Durch die Fermentation können wir Lebensmittel länger haltbar machen und ihre Nährstoffe besser aufnehmen. Zudem hat sie die Entwicklung von Kulturen weltweit beeinflusst. Ohne die Fermentation wäre zum Beispiel die Herstellung von Bier, Wein oder Sauerkraut nicht möglich.“ – Dr. Markus Stein, 45 Jahre, Lebensmittelt...

Die Rolle von Parfüms in der Geschichte: Wie haben Düfte die menschliche Geschichte beeinflusst, von religiösen Ritualen bis zur modernen Parfümerie?

Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Die Rolle von Parfüms in der Geschichte: Wie haben Düfte die menschliche Geschichte beeinflusst, von religiösen Ritualen bis zur modernen Parfümerie?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Parfüms und Düfte haben eine lange und faszinierende Geschichte, die weit über ihre bloße Verwendung als Körpergeruch hinausgeht. Sie wurden in religiösen Ritualen verwendet, um Götter zu besänftigen, und als Medizin, um Krankheiten zu heilen. In der modernen Welt sind sie ein Symbol für Luxus und Raffinesse. Ich finde es faszinierend, wie Düfte die menschliche Geschichte geprägt haben.“ – Thomas Schneider, 45 Jahre, H...

Mein Traumberuf und Karriereplan

Objekt: Sie treffen einen alten Freund nach langer Zeit wieder und er fragt Sie nach Ihrem Traumberuf. Er ist jetzt Karriereberater und bietet Ihnen an, einen Plan für Ihre Karriere zu erstellen. Sie sollen ihm eine E-Mail schreiben, in der Sie Ihren Traumberuf beschreiben und die Meilensteine und mögliche Hindernisse auf dem Weg dorthin darstellen. Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren Freund, den Karriereberater. Drücken Sie Ihr Interesse an seinem Angebot aus und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten: • Beschreiben Sie Ihren Traumberuf. • Stellen Sie die Bildungs-, Erfahrungs- und Fähigkeitsanforderungen für diesen Beruf dar. • Beschreiben Sie mögliche Meilensteine und Hindernisse auf dem Weg zu diesem Beruf. Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss. Beispieltext: Betreff: Mein Traumberuf und Karriereplan Lieber Freund, es war wirklich schön, dich nach...

Die Psychologie des Humors: Warum lachen Menschen und wie hat sich Humor im Laufe der Zeit und Kulturen entwickelt?

Thema: Sie haben in einem Buch etwas zum Thema „Die Psychologie des Humors: Warum lachen Menschen und wie hat sich Humor im Laufe der Zeit und Kulturen entwickelt?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen. Meinung A: „Ich denke, Humor ist eine universelle menschliche Eigenschaft, die uns hilft, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Es ist eine Art von sozialem Klebstoff, der uns verbindet und uns hilft, Gemeinschaften zu bilden. Außerdem hat Humor eine therapeutische Wirkung, er hilft uns, Stress abzubauen und uns besser zu fühlen. Es ist interessant zu sehen, wie sich Humor in verschiedenen Kulturen entwickelt hat.“ – Thomas Schmidt, 45 Jahre, Psychologe Meinung...