Thema: Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Recycling: Ist Recycling die beste Lösung für Müllmanagement?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.
Meinung A:
„Recycling ist nicht die beste Lösung für Müllmanagement. Es ist eine teure und energieintensive Methode, die oft mehr schadet als nützt. Wir sollten uns mehr auf die Vermeidung von Abfall und auf die Wiederverwendung konzentrieren.“ – Timo Schneider, 45 Jahre, Umweltingenieur
Meinung B:
„Ich glaube, dass Recycling eine wichtige Rolle im Müllmanagement spielt. Es hilft, die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet und fördert die Nutzung von Ressourcen. Es ist nicht perfekt, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.“ – Julia Meier, 38 Jahre, Umweltaktivistin
Beispiel:
Person A: “Ich habe in einer Zeitschrift einen interessanten Artikel über Recycling gelesen. Timo Schneider, ein Umweltingenieur, meint, dass Recycling nicht die beste Lösung für das Müllmanagement ist. Er argumentiert, dass es eine teure und energieintensive Methode ist, die oft mehr schadet als nützt.”
Person B: “Das ist interessant, weil ich gerade einen Artikel von Julia Meier, einer Umweltaktivistin, gelesen habe. Sie glaubt, dass Recycling eine wichtige Rolle im Müllmanagement spielt. Es hilft, die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet und fördert die Nutzung von Ressourcen.”
Person A: “Ich verstehe den Punkt von Schneider. Recycling kann tatsächlich teuer und energieintensiv sein. Aber ich denke, dass es trotzdem wichtig ist. Es ist besser, Ressourcen wiederzuverwenden, als sie einfach wegzuwerfen.”
Person B: “Ja, ich stimme dir zu. Aber ich denke, dass wir auch andere Lösungen in Betracht ziehen sollten. Vielleicht sollten wir mehr auf die Vermeidung von Abfall und auf die Wiederverwendung konzentrieren.”
Person A: “Das ist ein guter Punkt. Ich denke, es ist wichtig, dass wir alle Aspekte des Müllmanagements berücksichtigen. Recycling ist nur ein Teil der Lösung.”
Person B: “Ja, genau. Und es ist auch wichtig, dass wir uns alle an der Lösung beteiligen. Jeder kann dazu beitragen, die Menge an Abfall zu reduzieren, indem er bewusster konsumiert und weniger wegwirft.”
Person A: “Absolut. Es ist eine gemeinsame Verantwortung. Wir müssen alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen.”
Person B: “Ja, das stimmt. Und wir sollten auch die Politik und die Industrie dazu drängen, nachhaltigere Lösungen zu finden. Es ist nicht nur die Verantwortung des Einzelnen, sondern auch die der Gesellschaft als Ganzes.”
Person A: “Ja, das ist ein wichtiger Punkt. Wir können als Einzelne viel tun, aber wir brauchen auch Veränderungen auf höherer Ebene. Es ist ein komplexes Problem, das eine komplexe Lösung erfordert.”
Person B: “Genau. Es ist ein Problem, das uns alle betrifft, und wir müssen alle zusammenarbeiten, um es zu lösen.”
Comments
Post a Comment