Thema:
Sie haben in einer Zeitung etwas zum Thema „Öffentlicher Verkehr: Sollte der öffentliche Verkehr kostenlos sein?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber.
Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber.
Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.
Meinung A:
„Ich denke, der öffentliche Verkehr sollte kostenlos sein. Es würde die Umweltbelastung reduzieren, weil weniger Leute mit dem Auto fahren würden. Außerdem würde es Menschen mit geringem Einkommen helfen, die sich die hohen Kosten für den öffentlichen Verkehr oft nicht leisten können.“ – Petra Schmidt, 45 Jahre, Sozialarbeiterin
Meinung B:
„Ich bin dagegen, dass der öffentliche Verkehr kostenlos ist. Die Qualität des Service würde wahrscheinlich sinken, weil es weniger Einnahmen gäbe, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Außerdem wäre es nicht fair gegenüber denjenigen, die bereits hohe Steuern zahlen und nicht den öffentlichen Verkehr nutzen.“ – Thomas Müller, 50 Jahre, Unternehmer
Beispiel:
A: Guten Tag, ich habe einen interessanten Artikel zum Thema „Öffentlicher Verkehr: Sollte der öffentliche Verkehr kostenlos sein?“ gelesen. Die Autorin, Petra Schmidt, argumentiert, dass kostenloser öffentlicher Verkehr die Umweltbelastung reduzieren und Menschen mit geringem Einkommen helfen würde. Was denkst du darüber?
B: Hallo, das ist ein interessantes Thema. Ich habe auch einen Artikel gelesen, aber der Autor, Thomas Müller, hat eine andere Meinung. Er glaubt, dass die Qualität des Services sinken würde und es nicht fair gegenüber denjenigen wäre, die bereits hohe Steuern zahlen und nicht den öffentlichen Verkehr nutzen.
A: Das ist ein guter Punkt, aber ich denke, es ist wichtig, dass wir Maßnahmen ergreifen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Und kostenloser öffentlicher Verkehr könnte eine Lösung sein.
B: Ja, das stimmt. Aber wir müssen auch die Qualität des Services und die finanzielle Belastung für die Steuerzahler berücksichtigen.
A: Das ist wahr. Es ist ein komplexes Thema und es gibt keine einfache Lösung. Aber es ist wichtig, dass wir weiterhin darüber diskutieren und nach Lösungen suchen.
B: Da stimme ich dir zu. Es ist wichtig, dass wir alle Aspekte dieses Themas berücksichtigen und eine Lösung finden, die für alle fair ist.
[Die Konversation geht weiter und vertieft sich in das Thema, diskutiert persönliche Erfahrungen und Meinungen, und endet schließlich mit einem Konsens oder einer Übereinkunft, dass weitere Diskussionen und Untersuchungen notwendig sind.]
Comments
Post a Comment