Sparen für Bildung: Welche Möglichkeiten gibt es, Geld für die Ausbildung der Kinder zu sparen oder zu investieren?
Meinung A: „Ich finde, dass ein Bildungssparplan die beste Möglichkeit ist, für die Zukunft der Kinder vorzusorgen. Man zahlt regelmäßig Geld ein und bekommt am Ende eine hohe Summe ausgezahlt, mit der die Ausbildung finanziert werden kann. Außerdem sind die Zinsen oft besser als bei einem normalen Sparbuch.“ – Petra Weber, 45 Jahre, Bankangestellte Meinung B: „Ich setze auf Investitionen in Aktienfonds für die Bildung meiner Kinder. Es ist zwar riskanter, aber auf lange Sicht kann die Rendite viel höher sein als bei traditionellen Sparmethoden. Natürlich muss man den Markt im Auge behalten und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.“ – Thomas Neumann, 50 Jahre, Unternehmensberater Beispiel: Anna: Hallo Markus, ich habe letztens einen interessanten Artikel zum Thema Bildungssparen gelesen. Es ging darum, wie man am besten Geld für die Ausbildung der Kinder zurücklegen kann. Markus: Ach ja? Ich habe auch darüber nachgedacht. Es gibt ja so viele Möglichkeiten. Was stand denn in ...