Objekt:
Sie sind Mitglied eines lokalen Kulturvereins und möchten ausländische Freunde, die Deutsch in Deutschland lernen, zu einer Weihnachtsfeier einladen. Ziel ist es, ihnen die deutschen Weihnachtstraditionen näherzubringen.
Leitpunkte:
Schreiben Sie eine Einladung an Ihre ausländischen Freunde. Erklären Sie darin die deutschen Weihnachtstraditionen und drücken Sie Ihre Freude darüber aus, diese mit ihnen zu teilen. Gehen Sie auf folgende Punkte ein:
• Erläutern Sie die Bedeutung von Advent und Adventskalender.
• Beschreiben Sie, was auf einem typischen Weihnachtsmarkt zu finden ist.
• Erklären Sie die Rolle von Weihnachtsdekorationen wie dem Weihnachtsbaum.
Achten Sie auf eine klare Struktur, eine passende Anrede, Einleitung und einen freundlichen Schluss.
Beispieltext:
Betreff: Einladung zur Weihnachtsfeier – Entdecken Sie deutsche Traditionen
Liebe Freunde,
es ist mir eine große Freude, euch zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, den 21. Dezember, einzuladen. Wir möchten euch herzlich einladen, gemeinsam mit uns die besinnliche Zeit des Advents und die schönen deutschen Weihnachtstraditionen zu erleben.
Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und beginnt vier Sonntage vor Weihnachten. Viele Deutsche zählen die Tage bis Weihnachten mit einem Adventskalender, der für jeden Tag eine kleine Überraschung bereithält.
Ein besonderes Highlight in Deutschland sind die Weihnachtsmärkte, die mit ihren festlich geschmückten Ständen, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Dort findet ihr traditionelles Handwerk, Weihnachtsschmuck und viele Leckereien.
Zuhause schmücken wir unsere Wohnungen mit Lichterketten und einem Weihnachtsbaum, der mit Kugeln, Sternen und Kerzen festlich dekoriert wird.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mit uns diese wunderbare Zeit des Jahres teilen würdet. Bitte lasst mich wissen, ob ihr dabei sein könnt.
Fröhliche Weihnachtsgrüße,
Dein Name
Comments
Post a Comment