Prüfungsaufgabe Teil 3: Gemeinsam eine Veranstaltung organisieren
Sie und Ihr Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin sind Mitglieder eines Kulturvereins. Bald steht der Tag des offenen Denkmals an, und Ihr Verein möchte einen Stand organisieren, um Besucher über lokale historische Gebäude zu informieren. Sie haben die Aufgabe, zusammen mit Ihrem Gesprächspartner/Ihrer Gesprächspartnerin den Stand zu planen. Überlegen Sie sich, was alles benötigt wird, und verteilen Sie die Aufgaben.
Ihre Notizen könnten so aussehen:
- Standort – Wann aufbauen? Wie gestalten?
- Informationsmaterial – Was soll vorhanden sein? Wer besorgt das Material?
- Personal – Wer betreut den Stand? Wie wird das Personal eingeteilt?
- Werbung – Wie machen Sie auf den Stand aufmerksam?
- Verpflegung – Soll es Getränke und Snacks geben? Wer kümmert sich darum?
Mögliche Lösung:
Max: Guten Tag, Lena! Hast du einen Moment, um den Stand für den Tag des offenen Denkmals zu besprechen?
Lena: Hallo Max, natürlich, das ist wichtig. Wann soll der Aufbau stattfinden?
Max: Ich habe gedacht, wir könnten am Vortag gegen Nachmittag beginnen. Was hältst du von 16:00 Uhr?
Lena: 16:00 Uhr passt mir gut. Und für die Gestaltung dachte ich an ein paar Rollups und Tische mit Broschüren und Flyern zu den Gebäuden.
Max: Sehr gute Idee! Ich könnte die Rollups gestalten. Würdest du die Broschüren organisieren?
Lena: Ja, ich kümmere mich um die Broschüren und spreche mit dem lokalen Druckerei. Wie sieht es mit Personal aus?
Max: Ich habe bereits einige Freiwillige gefunden. Ich schlage vor, dass wir in Zwei-Stunden-Schichten arbeiten, damit nicht alle gleichzeitig da sein müssen.
Lena: Das klingt gut, Max. Wir sollten auch über Werbung nachdenken. Wie wäre es, wenn wir in sozialen Medien und am lokalen Schwarzen Brett für unseren Stand werben?
Max: Tolle Idee! Ich nehme das Schwarze Brett, und du könntest du dich um die sozialen Medien kümmern?
Lena: Klar, mache ich gerne. Und was ist mit Verpflegung?
Max: Ich würde vorschlagen, dass wir einfache Snacks und Getränke anbieten. Vielleicht könnten wir beim Bäcker um die Ecke anfragen und Wasserflaschen besorgen.
Lena: Perfekt, ich frage beim Bäcker nach. Dann wäre ja alles geklärt.
Max: Ja, ich denke auch. Ich freue mich darauf, und wir sehen uns am Vortag um 16:00 Uhr zum Aufbauen.
Lena: Super! Bis dann, und danke für die Planung. Tschüss!
Max: Tschüss!
Comments
Post a Comment