Objekt:
Michael schreibt eine E-Mail an einen Freund, in der er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Marathonvorbereitung und dem eigentlichen Lauf teilt.
Leitpunkte:
Entscheidung zur Teilnahme: Michael beschreibt, was ihn motiviert hat, sich für den Marathon anzumelden.
Trainingsprozess: Er erzählt von den Herausforderungen während des Trainings und wie er diese gemeistert hat.
Erfahrungen während des Marathons: Michael teilt seine Gedanken und Gefühle während des Laufens, insbesondere in Momenten, in denen er daran dachte aufzugeben.
Persönliches Wachstum: Er reflektiert, was er über sich selbst gelernt hat und wie diese Erfahrung seine Sicht auf Ziele und Ausdauer verändert hat.
Beispieltext:
Betreff: Mein Marathon-Erlebnis
Lieber Jonas,
ich hoffe, es geht dir gut! Ich wollte dir von meinem kürzlich absolvierten Stadtmarathon erzählen, einer Erfahrung, die mich wirklich verändert hat.
Als ich mich für den Marathon anmeldete, war mein Hauptziel, einfach nur die Ziellinie zu erreichen. Doch während des Trainings und besonders am Renntag selbst habe ich so viel mehr über mich selbst gelernt. Jeder lange Lauf hat mich gelehrt, wie wichtig Durchhaltevermögen und mentale Stärke sind.
Am Tag des Marathons war ich nervös, aber bereit. Die ersten Kilometer fühlten sich gut an, doch gegen die Mitte des Rennens begann ich zu zweifeln, ob ich es schaffen würde. In diesen Momenten habe ich gelernt, mich auf meine Atmung und Schritte zu konzentrieren und einfach weiterzumachen.
Diese Erfahrung hat mir nicht nur gezeigt, dass ich physisch mehr kann, als ich dachte, sondern auch, dass ich in der Lage bin, durch schwierige Zeiten durchzukommen. Es war ein echter Beweis dafür, dass Ausdauer weit über das körperliche hinausgeht.
Ich bin froh, dass ich diese Herausforderung angenommen habe, und ich fühle mich jetzt stärker und selbstbewusster. Es wäre großartig, beim nächsten Mal gemeinsam an einem solchen Event teilzunehmen!
Bis bald,
Michael
Comments
Post a Comment