Objekt:
Julia teilt in einer E-Mail an Lena ihre Begegnung und die daraus entstandene Freundschaft mit der älteren Dame mit, reflektiert über die Bedeutung solcher unerwarteten Momente im Leben und die Schönheit neuer Freundschaften.
Leitpunkte:
Zufällige Begegnung: Julia beschreibt, wie sie die ältere Dame im Café getroffen hat.
Gemeinsame Interessen: Sie erzählt von ihrem gemeinsamen Gespräch über Bücher und Literatur, das sie sofort verbunden hat.
Entwicklung einer Freundschaft: Julia schildert, wie aus der zufälligen Begegnung eine bedeutungsvolle Freundschaft wurde.
Persönliche Reflexion: Sie teilt ihre Gedanken über die Bedeutung solcher unerwarteten Begegnungen und die Wertschätzung für neue Freundschaften.
Beispieltext (180 Wörter):
Betreff: Eine unerwartete Freundschaft
Liebe Lena,
letzte Woche ist mir etwas Wunderbares passiert. Im Café, wo ich eigentlich nur in Ruhe ein Buch lesen wollte, habe ich eine faszinierende ältere Dame kennengelernt. Es stellte sich heraus, dass sie in jungen Jahren eine erfolgreiche Autorin war. Wir kamen ins Gespräch über unsere Lieblingsbücher, und plötzlich waren Stunden vergangen.
Diese Begegnung hat sich schnell zu einer tiefen Freundschaft entwickelt. Es ist erstaunlich, wie viel wir gemeinsam haben und wie viel ich von ihr lernen kann. Unsere Gespräche sind eine Bereicherung für mein Leben.
Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wertvoll und unerwartet neue Beziehungen entstehen können. Es erinnert mich daran, offen für die Menschen um mich herum zu sein und die Schönheit in zufälligen Begegnungen zu sehen.
Ich hoffe, wir können bald zusammen ein Café besuchen und vielleicht wartet dort eine ähnliche Überraschung auf uns.
Freue mich darauf, dich bald zu sehen und mehr darüber zu erzählen.
Alles Liebe,
Julia
Comments
Post a Comment