Objekt:
Julia teilt in einer E-Mail an Michael ihre Erfahrungen mit diesem Selbstexperiment, die Höhen und Tiefen, die sie dabei erlebt hat, und wie diese Herausforderungen ihr geholfen haben, sich selbst besser zu verstehen und zu wachsen.
Leitpunkte:
Entscheidung für das Experiment: Julia erklärt, warum sie sich entschieden hat, diese täglichen Herausforderungen anzunehmen.
Einige der Herausforderungen: Sie beschreibt ein paar spezifische Herausforderungen und wie sie sich dabei gefühlt hat.
Erkenntnisse und Wachstum: Julia teilt, welche Lektionen sie aus diesem Experiment gelernt hat und wie es ihr persönliches Wachstum beeinflusst hat.
Einladung zur Reflexion: Sie regt Michael an, über seine eigenen Möglichkeiten zur Selbstentwicklung nachzudenken und vielleicht ähnliche Herausforderungen anzugehen.
Beispieltext (180 Wörter):
Betreff: Ein Monat voller Herausforderungen
Lieber Michael,
ich hoffe, es geht dir gut! Ich wollte dir von einem kleinen Experiment erzählen, das ich letzten Monat gestartet habe. Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag eine neue Herausforderung anzunehmen – etwas, das mich aus meiner Komfortzone herausbringt.
Es war eine Achterbahn der Gefühle! An einem Tag habe ich versucht, Sushi selbst zu machen, und an einem anderen habe ich eine kleine Rede vor einigen Freunden gehalten. Es gab Tage, an denen ich begeistert war, und Tage, an denen ich mich fragte, worauf ich mich da eingelassen hatte.
Aber rückblickend war es eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich habe so viel über mich selbst gelernt, über meine Grenzen und darüber, wie befreiend es sein kann, diese zu überschreiten. Es hat mir gezeigt, dass ich mutiger bin, als ich dachte, und dass Wachstum oft außerhalb der gewohnten Pfade stattfindet.
Ich würde gerne hören, was du davon hältst. Vielleicht inspiriert es dich auch, ähnliche Herausforderungen anzunehmen?
Freue mich auf deine Gedanken.
Alles Liebe,
Julia
Comments
Post a Comment