Objekt:
Max hat sein Tablet in der Bibliothek liegen gelassen und stellt fest, dass es verschwunden ist, als er zurückkehrt. Da das Fundbüro bereits geschlossen ist, entscheidet er sich, eine E-Mail an die Bibliothek zu schreiben, um nach seinem Tablet zu fragen.
Leitpunkte:
Max erklärt die Situation, dass er sein Tablet in der Bibliothek liegen gelassen hat und es bei seiner Rückkehr nicht mehr auffinden konnte.
Er bittet um Überprüfung, ob das Tablet möglicherweise im Fundbüro abgegeben wurde oder ob jemand es gefunden hat.
Max bittet um eine Rückmeldung und gibt seine Kontaktdaten für den Fall an, dass das Tablet gefunden wird.
Beispieltext (180 Wörter):
Betreff: Verlust meines Tablets in der Bibliothek
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich mit einem dringenden Anliegen an Sie: Gestern habe ich während meiner Vorbereitung auf die Semesterabschlusspräsentation für einige Stunden meine Arbeitsstelle in der Bibliothek verlassen und dabei leider mein Tablet auf dem Tisch liegen lassen. Als ich zurückkehrte, war das Gerät nicht mehr auffindbar.
Das Tablet ist für mich von großer Bedeutung, nicht nur wegen des finanziellen Werts, sondern auch weil darauf wichtige Unterlagen für mein Studium gespeichert sind. Da das Fundbüro zu dem Zeitpunkt bereits geschlossen war, konnte ich dort nicht nachfragen.
Könnten Sie bitte überprüfen, ob das Tablet vielleicht im Fundbüro abgegeben wurde oder ob es anderweitig gefunden wurde? Es handelt sich um ein schwarzes Tablet Ipad Air, in einer grauen Schutzhülle.
Für den Fall, dass das Tablet gefunden wird, können Sie mich unter folgender Nummer erreichen: 017123456789 oder per E-Mail an: max0506@unimannheim.de
Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und hoffe auf positive Nachrichten.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Schmidt
Comments
Post a Comment