Objekt:
Lena findet in einem alten Buch, das sie auf einem Flohmarkt gekauft hat, eine handschriftliche Notiz, die anscheinend eine persönliche Nachricht ist. Neugierig und mit dem Wunsch, die Notiz an den ursprünglichen Besitzer oder dessen Familie zurückzugeben, entscheidet sie sich, eine E-Mail an das Stadtarchiv zu schreiben, in der Hoffnung, dass sie bei der Suche nach dem Besitzer helfen können.
Leitpunkte:
Lena beschreibt den Fund der Notiz und ihre Vermutung, dass es sich um einen persönlichen Gegenstand mit sentimentalem Wert handelt.
Sie erklärt ihren Wunsch, die Notiz dem ursprünglichen Besitzer oder dessen Nachkommen zurückzugeben.
Lena bittet das Stadtarchiv um Unterstützung bei der Identifizierung und Kontaktaufnahme mit möglichen Besitzern oder deren Familien.
Beispieltext:
Betreff: Bitte um Unterstützung bei der Rückgabe einer persönlichen Notiz
Sehr geehrte Damen und Herren des Stadtarchivs,
vor kurzem habe ich auf einem Flohmarkt ein altes Buch erworben und darin eine handschriftliche Notiz entdeckt. Die Nachricht scheint sehr persönlich zu sein und könnte für den ursprünglichen Besitzer oder dessen Familie von großem sentimentalem Wert sein. Aus diesem Grund fühle ich mich verpflichtet, alles Mögliche zu tun, um diese Notiz zurückzugeben.
Die Notiz ist datiert auf das Jahr 1974 und enthält neben einem Namen auch eine kurze, herzliche Botschaft. Ich hoffe, dass Sie mir dabei helfen können, mehr über den Verfasser oder die Familie herauszufinden, damit ich die Notiz an die rechtmäßigen Besitzer übergeben kann.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Informationen darüber geben könnten, wie ich bei dieser Suche vorgehen sollte oder ob es in Ihren Archiven Anhaltspunkte gibt, die mir weiterhelfen könnten.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung bei dieser Herzensangelegenheit. Ich freue mich auf Ihre Antwort und mögliche Ratschläge.
Mit freundlichen Grüßen,
Lena Berger
Comments
Post a Comment