Objekt:
Julia steht vor einem herausfordernden Problem in ihrem Praktikum, das sie nicht allein lösen kann. Sie schreibt Michael eine E-Mail, um ihre Situation zu schildern, seine Meinung und Ratschläge zu erbitten.
Leitpunkte:
Julia beschreibt das Problem, mit dem sie in ihrem Praktikum konfrontiert ist, ohne zu sehr ins Detail zu gehen, um die Privatsphäre der Beteiligten zu wahren.
Sie drückt ihre Gefühle der Überforderung und Unsicherheit bezüglich der Situation aus.
Julia bittet Michael um seine Einschätzung, mögliche Lösungsansätze und moralische Unterstützung.
Beispieltext (180 Wörter):
Betreff: Schwierigkeiten im Praktikum
Lieber Michael,
ich hoffe, diese Nachricht erreicht dich in guter Stimmung. Ich stehe vor einer Herausforderung in meinem Praktikum, bei der ich wirklich nicht weiterweiß und dachte, vielleicht könntest du mir mit deiner Erfahrung weiterhelfen.
Kurz gesagt, es gibt erhebliche Kommunikationsprobleme zwischen mir und einigen fest angestellten Mitarbeitern. Obwohl ich mein Bestes gebe, fühle ich mich oft übergangen und meine Vorschläge werden nicht ernst genommen, nur weil ich “nur” eine Praktikantin bin. Dies hat zu einigen Missverständnissen und sogar zu Fehlern in einem Projekt geführt, für das ich teilweise verantwortlich war.
Ich bin mir unsicher, wie ich die Situation ansprechen soll, ohne negativ aufzufallen oder jemanden zu verärgern. Gleichzeitig möchte ich aber auch, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird und ich als Teil des Teams ernst genommen werde.
Hattest du schon einmal mit ähnlichen Situationen zu tun? Wie bist du damit umgegangen und hast du Tipps für mich, wie ich die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern kann?
Ich bin für jeden Rat dankbar und hoffe, dass du ein paar Ideen hast, wie ich diese Hürde überwinden kann.
Vielen Dank im Voraus für deine Unterstützung.
Beste Grüße,
Julia
Comments
Post a Comment