Objekt:
Eine Mitarbeiterin der Bibliothek antwortet auf Max’ E-Mail, um ihm mitzuteilen, dass sein verloren geglaubtes Tablet von einer Studentin gefunden und bei ihr abgegeben wurde.
Leitpunkte:
Die Mitarbeiterin bestätigt den Erhalt von Max’ E-Mail und drückt ihr Verständnis für seine Situation aus.
Sie informiert Max darüber, dass sein Tablet von einer Studentin gefunden wurde, die es aufgrund eines ausgelösten Alarms bemerkte.
Die Mitarbeiterin teilt Max mit, wie und wann er sein Tablet abholen kann und bittet um Bestätigung seinerseits.
Beispieltext (180 Wörter):
Betreff: Ihr Tablet wurde gefunden
Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich möchte Ihnen mitteilen, dass wir auf Ihre E-Mail bezüglich des vermissten Tablets reagieren. Glücklicherweise wurde Ihr Gerät von einer Studentin zu uns gebracht, die es bei uns im Fundbüro abgegeben hat.
Die Studentin fand Ihr Tablet auf einem Tisch in der Bibliothek liegend, umgeben von Büchern. Sie berichtete, dass ein anhaltender Alarm von dem Gerät ausging, der die umliegenden Studierenden störte. Aus diesem Grund entschied sie sich, das Tablet zum Fundbüro zu bringen, in der Hoffnung, dass es so schnell wie möglich zu seinem Besitzer zurückkehren könnte.
Ihr Tablet befindet sich nun sicher in unserem Fundbüro. Sie sind herzlich eingeladen, es während unserer regulären Öffnungszeiten abzuholen. Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis zur Identifikation mit. Es wäre hilfreich, wenn Sie uns im Voraus mitteilen könnten, wann Sie planen vorbeizukommen, damit wir das Tablet für Sie bereitlegen können.
Wir hoffen, dass Sie durch diese Nachricht erleichtert sind und freuen uns darauf, Ihnen Ihr Tablet zurückgeben zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Maria Müller
Bibliotheksteam
Comments
Post a Comment