Objekt:
Sie haben einen deutschen Freund, der sich sehr für die japanische Kultur interessiert. Er hat Sie gefragt, wie das typische japanische Frühstück aussieht und wie es sich vom deutschen Frühstück unterscheidet. Er hat auch gefragt, welche Getränke in Japan bevorzugt werden.
Leitpunkte:
Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren Freund. Beschreiben Sie Ihr typisches Frühstück in Japan und vergleichen Sie es mit dem deutschen Frühstück. Erklären Sie auch, welche Getränke in Japan bevorzugt werden.
• Beschreiben Sie Ihr typisches japanisches Frühstück.
• Vergleichen Sie es mit dem deutschen Frühstück.
• Erklären Sie, welche Getränke in Japan bevorzugt werden.
Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss.
Beispieltext:
Betreff: Japanisches Frühstück vs. Deutsches Frühstück
Lieber Freund,
vielen Dank für Dein Interesse an der japanischen Kultur. Gerne erzähle ich Dir mehr über unser typisches Frühstück. In Japan besteht das traditionelle Frühstück aus Reis, Misosuppe und Fisch. Es ist eher einfach und gesund, aber sehr sättigend.
Im Vergleich dazu ist das deutsche Frühstück mit Brötchen, Käse und Wurst viel reichhaltiger. Beide Frühstücksarten haben ihre Vorzüge und es ist interessant, die Unterschiede zu sehen.
Was die Getränke betrifft, so ist grüner Tee in Japan sehr beliebt. Er wird zu fast jeder Mahlzeit getrunken und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Im Gegensatz dazu ist in Deutschland Kaffee das Getränk der Wahl, besonders zum Frühstück.
Ich hoffe, das hilft Dir, einen besseren Einblick in die japanische Esskultur zu bekommen. Lass uns das nächste Mal zusammen frühstücken, dann kannst Du es selbst erleben!
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Name
Comments
Post a Comment