Objekt:
Ihr Sohn hat gerade sein Abitur bestanden und Sie möchten eine Abschlussfeier organisieren. Ihre Freundin, Frau Müller, hat bereits mehrere solcher Feiern organisiert und bietet Ihre Hilfe an. Sie schreibt Ihnen folgende Nachricht:
Liebe/r NAME,
herzlichen Glückwunsch zum Abitur Ihres Sohnes! Ich habe gehört, dass Sie eine Abschlussfeier planen. Ich habe schon einige solcher Feiern organisiert und würde Ihnen gerne helfen. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten: Wollen Sie separate oder kombinierte Einladungen für die Zeremonie und die Party? Haben Sie schon eine Idee für ein Partythema? Und wie wollen Sie die Geschenkpräferenzen handhaben? Schreiben Sie mir doch einfach eine E-Mail mit Ihren Gedanken und Fragen dazu. Meine E-Mail-Adresse ist: m.mueller@partyplanung.de
Viele Grüße,
Frau Müller
Leitpunkte:
Schreiben Sie eine E-Mail an Frau Müller. Drücken Sie Ihre Dankbarkeit für ihre Hilfe aus und schreiben Sie etwas zu allen drei Punkten:
• Teilen Sie Ihre Vorstellungen für die Einladungen mit.
• Beschreiben Sie Ihre Ideen für das Partythema.
• Äußern Sie Ihre Meinung zu den Geschenkpräferenzen.
Überlegen Sie sich vor dem Schreiben eine passende Reihenfolge der Punkte, einen passenden Betreff, eine passende Anrede, Einleitung und einen passenden Schluss.
Beispieltext:
Betreff: Planung der Abschlussfeier meines Sohnes
Liebe Frau Müller,
vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht und Ihr Angebot, uns bei der Planung der Abschlussfeier meines Sohnes zu unterstützen. Ihre Erfahrung in diesem Bereich ist für uns sehr wertvoll.
Zu den Einladungen: Wir denken, dass kombinierte Einladungen für die Zeremonie und die Party eine gute Idee sind. So können die Gäste beide Termine gleichzeitig in ihren Kalender eintragen.
Für das Partythema hatten wir an ein sommerliches Grillfest gedacht. Vielleicht könnten wir das in den Einladungen irgendwie reflektieren?
Was die Geschenkpräferenzen betrifft, sind wir uns noch nicht sicher. Wir möchten auf keinen Fall unhöflich wirken, aber vielleicht könnten wir einen kleinen Hinweis auf die Einladung setzen, dass Geldgeschenke zur Finanzierung des Studiums meines Sohnes willkommen sind?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und danken Ihnen im Voraus für Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name
Comments
Post a Comment