Thema:
Sie haben in einem Buch etwas zum Thema „Herausforderungen: Jede Herausforderung, der du gegenüberstehst, ist ein Zeugnis deiner Widerstandsfähigkeit. Sieh sie als Sprungbretter und nicht als Hindernisse. Auf der anderen Seite jedes Hindernisses steht ein stärkeres, weiseres Du“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.
Meinung A:
Ich glaube, dass Herausforderungen uns stärker und weiser machen. Sie sind die Hürden, die wir überwinden müssen, um zu wachsen und uns zu entwickeln. Ohne Herausforderungen würden wir stagnieren und uns nicht verbessern. – Martin Fuchs, 45 Jahre, Unternehmer
Meinung B:
Herausforderungen können manchmal überwältigend sein und uns das Gefühl geben, dass wir nicht weiterkommen. Sie können uns entmutigen und uns dazu bringen, aufzugeben. Ich denke, es ist wichtig, dass wir lernen, mit Herausforderungen umzugehen und sie nicht als Hindernisse, sondern als Möglichkeiten zur Verbesserung zu sehen. – Lisa Müller, 30 Jahre, Psychologin
Beispiel:
Person A: “Ich habe neulich in einem Buch etwas Interessantes über Herausforderungen gelesen. Es besagt, dass jede Herausforderung, der wir gegenüberstehen, ein Zeugnis unserer Widerstandsfähigkeit ist. Wir sollten sie als Sprungbretter und nicht als Hindernisse betrachten. Auf der anderen Seite jedes Hindernisses steht ein stärkeres, weiseres ‘Ich’.”
Person B: “Das ist eine sehr positive Sichtweise auf Herausforderungen. Ich habe allerdings eine andere Meinung dazu gelesen. Lisa Müller, eine Psychologin, meint, dass Herausforderungen uns manchmal überwältigen können und uns das Gefühl geben, dass wir nicht weiterkommen. Sie können uns entmutigen und uns dazu bringen, aufzugeben.”
Person A: “Das ist ein interessanter Punkt. Aber ich denke, es hängt davon ab, wie wir Herausforderungen sehen. Wenn wir sie als Hindernisse betrachten, können sie uns sicherlich entmutigen. Aber wenn wir sie als Chancen zur Verbesserung sehen, können sie uns motivieren und uns helfen, zu wachsen.”
Person B: “Das stimmt, aber es ist nicht immer einfach, Herausforderungen so zu sehen, besonders wenn sie uns überwältigen. Es erfordert viel mentale Stärke und Entschlossenheit.”
Person A: “Das stimmt, aber ich denke, das ist der Punkt. Herausforderungen testen unsere Widerstandsfähigkeit und helfen uns, stärker und weiser zu werden. Martin Fuchs, ein Unternehmer, hat gesagt, dass ohne Herausforderungen, wir stagnieren und uns nicht verbessern würden.”
Person B: “Das ist ein guter Punkt. Ich denke, es ist wichtig, dass wir lernen, mit Herausforderungen umzugehen und sie als Möglichkeiten zur Verbesserung zu sehen, anstatt sie als Hindernisse zu betrachten.”
Person A: “Genau, und das ist auch meine Meinung. Ich denke, Herausforderungen sind notwendig für unser persönliches Wachstum und unsere Entwicklung. Sie helfen uns, unsere Grenzen zu erkennen und zu erweitern.”
Person B: “Ich stimme zu. Es ist wichtig, Herausforderungen als Teil des Lebens zu akzeptieren und sie als Chancen zur Verbesserung und zum Wachstum zu sehen. Wir sollten nicht vor ihnen weglaufen, sondern sie annehmen und unser Bestes geben, um sie zu überwinden.”
Person A: “Genau, und ich denke, das ist die Botschaft, die das Buch vermitteln wollte. Herausforderungen sind nicht dazu da, uns zu entmutigen, sondern dazu, uns zu helfen, zu wachsen und uns zu verbessern.”
Comments
Post a Comment