Thema:
Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Globale Trends und Herausforderungen: Welche globalen Ereignisse oder Trends könnten unsere persönlichen Zukunftspläne beeinflussen? Wie bereitet man sich auf mögliche geopolitische, ökologische oder wirtschaftliche Veränderungen vor?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.
Meinung A:
Man kann nicht vorhersagen, welche globalen Ereignisse oder Trends unsere persönlichen Zukunftspläne beeinflussen könnten. Es ist daher wichtig, flexibel zu bleiben und sich auf Veränderungen einzustellen. Ich glaube, dass es wichtig ist, sich ständig weiterzubilden und immer auf dem Laufenden zu bleiben. – Thomas Müller, 45 Jahre, Unternehmer
Meinung B:
Ich glaube, dass man sich auf mögliche geopolitische, ökologische oder wirtschaftliche Veränderungen vorbereiten kann, indem man sich informiert und Pläne macht. Es ist wichtig, sich über globale Trends und Ereignisse im Klaren zu sein und entsprechend zu handeln. Man sollte nicht nur reaktiv, sondern proaktiv sein. – Maria Schneider, 38 Jahre, Politikwissenschaftlerin
Beispiel:
A: Hallo Maria, ich habe neulich einen interessanten Artikel zum Thema „Globale Trends und Herausforderungen“ gelesen. Darin wurde diskutiert, wie globale Ereignisse oder Trends unsere persönlichen Zukunftspläne beeinflussen könnten. Was denkst du darüber?
B: Hallo Thomas, ich habe auch einen Artikel dazu gelesen. Ich glaube, dass man sich auf solche Veränderungen vorbereiten kann, indem man sich informiert und Pläne macht. Es ist wichtig, sich über globale Trends und Ereignisse im Klaren zu sein und entsprechend zu handeln.
A: Das ist ein guter Punkt, Maria. Ich denke jedoch, dass man nicht vorhersagen kann, welche globalen Ereignisse oder Trends unsere persönlichen Zukunftspläne beeinflussen könnten. Es ist daher wichtig, flexibel zu bleiben und sich auf Veränderungen einzustellen.
B: Das stimmt, Thomas. Flexibilität ist sicherlich wichtig. Aber ich glaube, dass Proaktivität auch wichtig ist. Es ist besser, vorbereitet zu sein und nicht nur zu reagieren, wenn etwas passiert.
A: Ja, das sehe ich ein. Es ist sicherlich besser, vorbereitet zu sein. Aber wie bereitet man sich auf solche unvorhersehbaren Ereignisse vor?
B: Nun, ich denke, dass Bildung und Information der Schlüssel sind. Man sollte immer auf dem Laufenden bleiben und versuchen, so viel wie möglich über die Welt und die aktuellen Trends und Ereignisse zu lernen.
A: Das ist ein guter Rat, Maria. Ich werde versuchen, mich mehr zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Vielen Dank für das interessante Gespräch.
B: Gern geschehen, Thomas. Es war mir ein Vergnügen, mit dir zu diskutieren.
Comments
Post a Comment