Thema:
Sie haben in einer Zeitschrift etwas zum Thema „Digitale Währungen vs. Traditionelles Geld: Sollten wir mehr auf Kryptowährungen setzen?“ gelesen. Berichten Sie Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner darüber. Ihre Gesprächspartnerin/Ihr Gesprächspartner hat eine andere Meinung dazu gelesen und berichtet Ihnen auch darüber. Unterhalten Sie sich dann mit Ihrer Gesprächspartnerin/Ihrem Gesprächspartner über das Thema. Sagen Sie Ihre Meinung und erzählen Sie von eigenen Erfahrungen.
Meinung A:
„Ich denke, dass Kryptowährungen die Zukunft sind. Sie sind global, schnell und bieten eine hohe Anonymität. Außerdem sind sie unabhängig von Regierungen und Zentralbanken. Das macht sie zu einer attraktiven Alternative zum traditionellen Geld.“ – Thomas Schmidt, 45 Jahre, IT-Berater
Meinung B:
„Ich bin eher skeptisch gegenüber Kryptowährungen. Sie sind sehr volatil und daher riskant. Außerdem sind sie nicht reguliert und können daher leicht für illegale Aktivitäten genutzt werden. Ich vertraue mehr auf das traditionelle Geld und die Kontrolle der Zentralbanken.“ – Maria Müller, 38 Jahre, Bankangestellte
Beispiel:
A: Hallo Maria, ich habe in einer Zeitschrift etwas über digitale Währungen und traditionelles Geld gelesen. Es ging darum, ob wir mehr auf Kryptowährungen setzen sollten. Was denkst du darüber?
B: Hallo Thomas, das ist ein interessantes Thema. Ich habe auch etwas darüber gelesen, aber ich bin eher skeptisch gegenüber Kryptowährungen. Sie sind sehr volatil und daher riskant. Außerdem sind sie nicht reguliert und können daher leicht für illegale Aktivitäten genutzt werden. Ich vertraue mehr auf das traditionelle Geld und die Kontrolle der Zentralbanken.
A: Das kann ich verstehen, aber ich denke, dass Kryptowährungen die Zukunft sind. Sie sind global, schnell und bieten eine hohe Anonymität. Außerdem sind sie unabhängig von Regierungen und Zentralbanken. Das macht sie zu einer attraktiven Alternative zum traditionellen Geld.
B: Aber was ist mit der Sicherheit? Es gab schon mehrere Fälle, in denen Kryptowährungen gestohlen wurden. Und was ist, wenn die Technologie ausfällt? Dann ist dein Geld weg.
A: Das sind berechtigte Bedenken. Aber ich denke, dass die Technologie immer sicherer wird. Und es gibt auch Risiken beim traditionellen Geld. Denk nur an Banküberfälle oder Inflation.
B: Das ist wahr, aber ich fühle mich trotzdem sicherer mit traditionellem Geld. Vielleicht ändert sich das in der Zukunft, aber momentan bleibe ich lieber bei dem, was ich kenne.
A: Das ist verständlich. Jeder hat seine eigene Meinung und das ist auch gut so. Es ist wichtig, dass wir über solche Themen diskutieren und uns informieren, bevor wir Entscheidungen treffen.
B: Da stimme ich dir zu. Es ist immer gut, verschiedene Meinungen zu hören und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Comments
Post a Comment