Skip to main content

A2 Deutsch Wortschatz Essen und Trinken

 Nomen:

- der Apfel - die Äpfel - apple

- das Brot - die Brote - bread

- das Fleisch - die Fleische - meat

- die Milch - no plural - milk

- der Käse - die Käse - cheese

- das Gemüse - die Gemüse - vegetables

- das Obst - die Obstsorten - fruit

- der Wein - die Weine - wine

- das Bier - die Biere - beer

- der Kaffee - die Kaffees - coffee

- das Wasser - die Wasser - water

- die Mahlzeit - die Mahlzeiten - meal

- das Frühstück - die Frühstücke - breakfast

- das Mittagessen - die Mittagessen - lunch

- das Abendessen - die Abendessen - dinner


Verben:

- essen - to eat

- trinken - to drink

- kochen - to cook

- backen - to bake

- schneiden - to cut

- mischen - to mix

- probieren - to taste

- bestellen - to order

- servieren - to serve

- zubereiten - to prepare


Adjektive:

- lecker - delicious

- süß - sweet

- sauer - sour

- salzig - salty

- bitter - bitter

- scharf - spicy

- frisch - fresh

- gekocht - cooked

- gebraten - fried

- roh - raw


Adverbien:

- oft - often

- selten - rarely

- immer - always

- nie - never

- manchmal - sometimes

- meistens - mostly

- normalerweise - usually

- häufig - frequently


Redemittel:

- Was möchten Sie trinken? - What would you like to drink?

- Was möchten Sie essen? - What would you like to eat?

- Kann ich die Rechnung haben, bitte? - Can I have the bill, please?

- Ich bin allergisch gegen... - I am allergic to...

- Das schmeckt lecker! - This tastes delicious!

- Ich bin satt. - I'm full.

- Ich habe Hunger. - I'm hungry.

- Das ist zu scharf für mich. - This is too spicy for me.

- Ich nehme... - I'll have...

- Guten Appetit! - Enjoy your meal!


Dialog:

A: Guten Tag, was möchten Sie trinken?

B: Ich hätte gerne ein Glas Wasser, bitte.

A: Natürlich, und was möchten Sie essen?

B: Ich bin allergisch gegen Nüsse. Haben Sie etwas ohne Nüsse?

A: Ja, wir haben ein Hühnchen mit Gemüse. Das ist ohne Nüsse.

B: Das klingt lecker. Ich nehme das, bitte.

A: Sehr gut. Ihr Essen wird bald serviert.


Translation:

A: Good day, what would you like to drink?

B: I would like a glass of water, please.

A: Of course, and what would you like to eat?

B: I am allergic to nuts. Do you have something without nuts?

A: Yes, we have a chicken with vegetables. That's without nuts.

B: That sounds delicious. I'll have that, please.

A: Very good. Your meal will be served soon.

Comments

Popular posts from this blog

Sprachbausteine - Korrekte Textergänzung

Beispieltext:  (1) Am Wochenende gehe ich gerne [ ] (spazieren, spazierengehen, spaziert) im Park. (2) Dort gibt es viele [ ] (Baum, Bäume, Bäumen) und ich kann mich entspannen. (3) Wenn das Wetter schön ist, [ ] (treffe, treffe ich, treffe mich) oft Freunde und wir machen ein Picknick. (4) Ich [ ] (bringe, bringe ich, bringe mir) dann immer eine Decke und etwas zu Essen mit. (5) Letztes Wochenende [ ] (habe ich, habe ich mich, habe mich) mit meiner Freundin getroffen. (6) Wir [ ] (haben, haben uns, sind) ein paar Stunden im Park verbracht und [ ] (haben, haben uns, sind) danach noch ins Kino gegangen. (7) Es war ein schöner Tag.    Lösungen:  (1) Am Wochenende gehe ich gerne spazieren im Park. (2) Dort gibt es viele Bäume und ich kann mich entspannen. (3) Wenn das Wetter schön ist, treffe ich oft Freunde und wir machen ein Picknick. (4) Ich bringe dann immer eine Decke und etwas zu Essen mit. (5) Letztes Wochenende habe ich mich mit meiner Freundin get...

B1 Deutsch Dialog Beim Friseur_Die Erfahrung eines jungen mänlichen Studenten

“Beim Friseur – Die Erfahrung eines jungen männlichen Studenten” Einführung: [Host vor der Kamera]: “Willkommen zurück! Heute zeigen wir Ihnen, wie ein junger Student verschiedene Friseurbesuche in Deutschland meistert. Jedes Szenario bietet einzigartige Gesprächsaspekte und nützliche Vokabeln für alltägliche Situationen.” Szenario 1: Standardhaarschnitt S: “Guten Morgen, ich hätte gerne einen Haarschnitt. Muss ich lange warten?” B: “Guten Morgen! Nein, Sie können gleich dran kommen. Wie möchten Sie Ihre Haare geschnitten haben?” S: “Einen Standard-Haarschnitt bitte. Nicht zu kurz. Können Sie die Seiten auf etwa 6 Millimeter trimmen?” B: “Klar, und oben lassen wir es etwas länger. Wollen Sie auch einen Konturenschnitt?” S: “Ja, das wäre gut. Und könnten Sie die Kanten etwas definierter machen?” B: “Natürlich, wir sorgen dafür, dass es sauber und stylisch aussieht. Haben Sie schon mal über einen Ba...

Entschuldigung für meine Verspätung heute Morgen

 Objekt: Sie sind zu spät zur Arbeit gekommen und müssen sich bei Ihrem Vorgesetzten entschuldigen. Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren Vorgesetzten und drücken Sie Ihr Bedauern über die Verspätung aus. Erklären Sie den Grund für die Verspätung und versichern Sie, dass Sie in Zukunft pünktlich sein werden. Beispieltext: Betreff: Entschuldigung für meine Verspätung heute Morgen Sehr geehrter Herr Müller, ich möchte mich hiermit für meine Verspätung heute Morgen entschuldigen. Leider hatte ich auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall mit meinem Auto, wodurch ich einige Zeit im Stau stecken geblieben bin und es dadurch nicht rechtzeitig zur Arbeit geschafft habe. Ich bedauere sehr, dass ich dadurch den Arbeitsablauf gestört habe und versichere Ihnen, dass ich in Zukunft alles dafür tun werde, um pünktlich zu sein. Ich werde mir auch überlegen, wie ich in Zukunft besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren kann. Ich hoffe, dass dieser Vorfall keine negativen Auswirkungen auf...