Skip to main content

A2 Deutsch Wortschatz Wetter

 Nomen:

-das Wetter - die Wetter - weather

-der Regen - die Regen - rain

-die Sonne - die Sonnen - sun

-der Schnee - die Schnee - snow

-der Wind - die Winde - wind

-die Wolke - die Wolken - cloud

-der Sturm - die Stürme - storm

-die Temperatur - die Temperaturen - temperature

-die Hitze - die Hitzen - heat

-die Kälte - die Kälten - cold

-der Nebel - die Nebel - fog

-das Gewitter - die Gewitter - thunderstorm

-die Landschaft - die Landschaften - landscape

-der Berg - die Berge - mountain

-das Tal - die Täler - valley


Verben:

-regnen - to rain

-scheinen - to shine

-schneien - to snow

-wehen - to blow

-kühlen - to cool

-erwärmen - to warm

-nebeln - to fog

-donnern - to thunder


Adjektive:

-sonnig - sunny

-regnerisch - rainy

-bewölkt - cloudy

-windig - windy

-stürmisch - stormy

-kalt - cold

-warm - warm

-heiß - hot

-neblig - foggy

-trocken - dry


Adverbien:

-leicht - lightly

-stark - strongly

-plötzlich - suddenly

-allmählich - gradually

-kaum - hardly

-meistens - mostly

-selten - rarely

-häufig - frequently


Redemittel:

-Wie ist das Wetter heute? - How is the weather today?

-Es regnet in Strömen. - It's raining cats and dogs.

-Die Sonne scheint. - The sun is shining.

-Es ist bewölkt. - It's cloudy.

-Es ist sehr windig. - It's very windy.

-Es ist kalt draußen. - It's cold outside.

-Es ist warm draußen. - It's warm outside.

-Die Temperatur liegt bei 20 Grad. - The temperature is 20 degrees.

-Es sieht nach Regen aus. - It looks like rain.

-Das Wetter ändert sich schnell. - The weather changes quickly.


Dialog:

A: Wie ist das Wetter heute?

B: Es ist ziemlich bewölkt und windig. Es sieht nach Regen aus.

A: Oh, das ist schade. Ich wollte heute in die Berge wandern.

B: Vielleicht solltest du lieber ins Tal gehen. Dort ist es meistens trockener.

A: Das ist eine gute Idee. Wie ist die Landschaft dort?

B: Es ist wunderschön. Es gibt viele grüne Wiesen und kleine Flüsse.

A: Das klingt toll. Ich hoffe, dass das Wetter dort besser ist.

B: Meistens ist es dort wärmer und weniger windig. Aber nimm trotzdem einen Regenschirm mit, man weiß ja nie.

A: Danke für den Tipp! Ich werde auf jeden Fall einen Regenschirm mitnehmen.


Translation:

A: How's the weather today?

B: It's quite cloudy and windy. It looks like rain.

A: Oh, that's too bad. I wanted to go hiking in the mountains today.

B: Maybe you should go to the valley instead. It's usually drier there.

A: That's a good idea. What's the landscape like there?

B: It's beautiful. There are many green meadows and small rivers.

A: That sounds great. I hope the weather is better there.

B: It's usually warmer and less windy there. But still, take an umbrella with you, you never know.

A: Thanks for the tip! I'll definitely bring an umbrella.

Comments

Popular posts from this blog

Sprachbausteine - Korrekte Textergänzung

Beispieltext:  (1) Am Wochenende gehe ich gerne [ ] (spazieren, spazierengehen, spaziert) im Park. (2) Dort gibt es viele [ ] (Baum, Bäume, Bäumen) und ich kann mich entspannen. (3) Wenn das Wetter schön ist, [ ] (treffe, treffe ich, treffe mich) oft Freunde und wir machen ein Picknick. (4) Ich [ ] (bringe, bringe ich, bringe mir) dann immer eine Decke und etwas zu Essen mit. (5) Letztes Wochenende [ ] (habe ich, habe ich mich, habe mich) mit meiner Freundin getroffen. (6) Wir [ ] (haben, haben uns, sind) ein paar Stunden im Park verbracht und [ ] (haben, haben uns, sind) danach noch ins Kino gegangen. (7) Es war ein schöner Tag.    Lösungen:  (1) Am Wochenende gehe ich gerne spazieren im Park. (2) Dort gibt es viele Bäume und ich kann mich entspannen. (3) Wenn das Wetter schön ist, treffe ich oft Freunde und wir machen ein Picknick. (4) Ich bringe dann immer eine Decke und etwas zu Essen mit. (5) Letztes Wochenende habe ich mich mit meiner Freundin get...

B1 Deutsch Dialog Beim Friseur_Die Erfahrung eines jungen mänlichen Studenten

“Beim Friseur – Die Erfahrung eines jungen männlichen Studenten” Einführung: [Host vor der Kamera]: “Willkommen zurück! Heute zeigen wir Ihnen, wie ein junger Student verschiedene Friseurbesuche in Deutschland meistert. Jedes Szenario bietet einzigartige Gesprächsaspekte und nützliche Vokabeln für alltägliche Situationen.” Szenario 1: Standardhaarschnitt S: “Guten Morgen, ich hätte gerne einen Haarschnitt. Muss ich lange warten?” B: “Guten Morgen! Nein, Sie können gleich dran kommen. Wie möchten Sie Ihre Haare geschnitten haben?” S: “Einen Standard-Haarschnitt bitte. Nicht zu kurz. Können Sie die Seiten auf etwa 6 Millimeter trimmen?” B: “Klar, und oben lassen wir es etwas länger. Wollen Sie auch einen Konturenschnitt?” S: “Ja, das wäre gut. Und könnten Sie die Kanten etwas definierter machen?” B: “Natürlich, wir sorgen dafür, dass es sauber und stylisch aussieht. Haben Sie schon mal über einen Ba...

Entschuldigung für meine Verspätung heute Morgen

 Objekt: Sie sind zu spät zur Arbeit gekommen und müssen sich bei Ihrem Vorgesetzten entschuldigen. Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren Vorgesetzten und drücken Sie Ihr Bedauern über die Verspätung aus. Erklären Sie den Grund für die Verspätung und versichern Sie, dass Sie in Zukunft pünktlich sein werden. Beispieltext: Betreff: Entschuldigung für meine Verspätung heute Morgen Sehr geehrter Herr Müller, ich möchte mich hiermit für meine Verspätung heute Morgen entschuldigen. Leider hatte ich auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall mit meinem Auto, wodurch ich einige Zeit im Stau stecken geblieben bin und es dadurch nicht rechtzeitig zur Arbeit geschafft habe. Ich bedauere sehr, dass ich dadurch den Arbeitsablauf gestört habe und versichere Ihnen, dass ich in Zukunft alles dafür tun werde, um pünktlich zu sein. Ich werde mir auch überlegen, wie ich in Zukunft besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren kann. Ich hoffe, dass dieser Vorfall keine negativen Auswirkungen auf...