Skip to main content

A2 Deutsch Wortschatz Arbeit

 Nomen:

- der Arbeitsplatz - die Arbeitsplätze - workplace

- die Bewerbung - die Bewerbungen - job application

- der Lebenslauf - die Lebensläufe - resume

- das Vorstellungsgespräch - die Vorstellungsgespräche - job interview

- der Vertrag - die Verträge - contract

- die Vollzeit - full-time

- die Teilzeit - part-time

- die Überstunde - die Überstunden - overtime

- das Gehalt - die Gehälter - salary

- der Arbeitgeber - die Arbeitgeber - employer

- der Arbeitnehmer - die Arbeitnehmer - employee

- die Probezeit - die Probezeiten - probation period

- der Urlaub - die Urlaube - vacation

- die Krankmeldung - die Krankmeldungen - sick note

- die Kündigung - die Kündigungen - termination


Verben:

- arbeiten - to work

- bewerben - to apply

- einstellen - to hire

- kündigen - to quit

- verdienen - to earn

- unterzeichnen - to sign

- anfordern - to request

- abschicken - to send off

- leisten - to perform

- ausfüllen - to fill out


Adjektive:

- qualifiziert - qualified

- unqualifiziert - unqualified

- erfahren - experienced

- unerfahren - inexperienced

- befristet - temporary

- unbefristet - permanent

- verantwortlich - responsible

- fleißig - diligent

- pünktlich - punctual

- zuverlässig - reliable


Adverbien:

- erfolgreich - successfully

- regelmäßig - regularly

- gelegentlich - occasionally

- selten - rarely

- sofort - immediately

- normalerweise - normally

- leider - unfortunately

- hoffentlich - hopefully


Redemittel:

- Ich möchte mich bewerben - I would like to apply

- Könnten Sie mir das Formular geben? - Could you give me the form?

- Wann kann ich anfangen? - When can I start?

- Wie sind die Arbeitszeiten? - What are the working hours?

- Wie viel werde ich verdienen? - How much will I earn?

- Gibt es eine Probezeit? - Is there a probation period?

- Wie viele Urlaubstage habe ich? - How many vacation days do I have?

- Ich bin krankgeschrieben - I am on sick leave

- Ich möchte kündigen - I would like to quit

- Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job - Congratulations on the new job


Dialog:

A: Guten Tag, ich habe gehört, dass Sie eine Stelle frei haben. Ich möchte mich gerne bewerben.

B: Hallo! Ja, wir suchen einen qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter. Haben Sie Ihren Lebenslauf dabei?

A: Ja, hier ist mein Lebenslauf und meine Bewerbungsunterlagen.

B: Vielen Dank. Wir werden Ihre Unterlagen prüfen und uns bei Ihnen melden. Wie sind Ihre Gehaltsvorstellungen?

A: Ich hoffe, dass ich etwa 40.000 Euro pro Jahr verdienen kann.

B: Das klingt angemessen. Wie viele Urlaubstage erwarten Sie?

A: Ich würde gerne 25 Urlaubstage pro Jahr haben.

B: In Ordnung. Wenn wir uns für Sie entscheiden, gibt es eine Probezeit von drei Monaten. Ist das für Sie in Ordnung?

A: Ja, das ist kein Problem. Wann kann ich mit einer Antwort rechnen?

B: Wir werden uns innerhalb einer Woche bei Ihnen melden.


Translation:

A: Good day, I heard that you have a job opening. I would like to apply.

B: Hello! Yes, we are looking for a qualified and experienced employee. Do you have your resume with you?

A: Yes, here is my resume and my application documents.

B: Thank you. We will review your documents and get back to you. What are your salary expectations?

A: I hope to earn about 40,000 euros per year.

B: That sounds reasonable. How many vacation days do you expect?

A: I would like to have 25 vacation days per year.

B: Alright. If we choose you, there will be a probation period of three months. Is that okay for you?

A: Yes, that's no problem. When can I expect an answer?

B: We will get back to you within a week.

Comments

Popular posts from this blog

Sprachbausteine - Korrekte Textergänzung

Beispieltext:  (1) Am Wochenende gehe ich gerne [ ] (spazieren, spazierengehen, spaziert) im Park. (2) Dort gibt es viele [ ] (Baum, Bäume, Bäumen) und ich kann mich entspannen. (3) Wenn das Wetter schön ist, [ ] (treffe, treffe ich, treffe mich) oft Freunde und wir machen ein Picknick. (4) Ich [ ] (bringe, bringe ich, bringe mir) dann immer eine Decke und etwas zu Essen mit. (5) Letztes Wochenende [ ] (habe ich, habe ich mich, habe mich) mit meiner Freundin getroffen. (6) Wir [ ] (haben, haben uns, sind) ein paar Stunden im Park verbracht und [ ] (haben, haben uns, sind) danach noch ins Kino gegangen. (7) Es war ein schöner Tag.    Lösungen:  (1) Am Wochenende gehe ich gerne spazieren im Park. (2) Dort gibt es viele Bäume und ich kann mich entspannen. (3) Wenn das Wetter schön ist, treffe ich oft Freunde und wir machen ein Picknick. (4) Ich bringe dann immer eine Decke und etwas zu Essen mit. (5) Letztes Wochenende habe ich mich mit meiner Freundin get...

B1 Deutsch Dialog Beim Friseur_Die Erfahrung eines jungen mänlichen Studenten

“Beim Friseur – Die Erfahrung eines jungen männlichen Studenten” Einführung: [Host vor der Kamera]: “Willkommen zurück! Heute zeigen wir Ihnen, wie ein junger Student verschiedene Friseurbesuche in Deutschland meistert. Jedes Szenario bietet einzigartige Gesprächsaspekte und nützliche Vokabeln für alltägliche Situationen.” Szenario 1: Standardhaarschnitt S: “Guten Morgen, ich hätte gerne einen Haarschnitt. Muss ich lange warten?” B: “Guten Morgen! Nein, Sie können gleich dran kommen. Wie möchten Sie Ihre Haare geschnitten haben?” S: “Einen Standard-Haarschnitt bitte. Nicht zu kurz. Können Sie die Seiten auf etwa 6 Millimeter trimmen?” B: “Klar, und oben lassen wir es etwas länger. Wollen Sie auch einen Konturenschnitt?” S: “Ja, das wäre gut. Und könnten Sie die Kanten etwas definierter machen?” B: “Natürlich, wir sorgen dafür, dass es sauber und stylisch aussieht. Haben Sie schon mal über einen Ba...

Entschuldigung für meine Verspätung heute Morgen

 Objekt: Sie sind zu spät zur Arbeit gekommen und müssen sich bei Ihrem Vorgesetzten entschuldigen. Leitpunkte: Schreiben Sie eine E-Mail an Ihren Vorgesetzten und drücken Sie Ihr Bedauern über die Verspätung aus. Erklären Sie den Grund für die Verspätung und versichern Sie, dass Sie in Zukunft pünktlich sein werden. Beispieltext: Betreff: Entschuldigung für meine Verspätung heute Morgen Sehr geehrter Herr Müller, ich möchte mich hiermit für meine Verspätung heute Morgen entschuldigen. Leider hatte ich auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall mit meinem Auto, wodurch ich einige Zeit im Stau stecken geblieben bin und es dadurch nicht rechtzeitig zur Arbeit geschafft habe. Ich bedauere sehr, dass ich dadurch den Arbeitsablauf gestört habe und versichere Ihnen, dass ich in Zukunft alles dafür tun werde, um pünktlich zu sein. Ich werde mir auch überlegen, wie ich in Zukunft besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren kann. Ich hoffe, dass dieser Vorfall keine negativen Auswirkungen auf...