Objekt:
Ein Freund aus einem anderen Land schreibt Ihnen eine E-Mail und bittet Sie, ihm mehr über typisch deutsches Essen und seine Herkunft zu erzählen.
Lieber/Liebe ...
Ich bin sehr interessiert an deutscher Küche und würde gerne mehr über die Herkunft und Geschichte einiger typischer Gerichte erfahren. Kannst du mir dazu mehr erzählen?
Freue mich auf deine Antwort!
Dein Freund
Leitpunkte:
Antworten Sie auf die E-Mail. Schreiben Sie etwas zu allen vier Punkten:
• Ein typisches deutsches Gericht, das Sie vorstellen
• Die Herkunft und Geschichte dieses Gerichtes
• Ihre persönliche Erfahrung oder Meinung zu diesem Gericht
• Weitere Gerichte oder Aspekte der deutschen Küche, die Sie empfehlen würden.
Beispieltext:
Betreff: Deine Frage zur deutschen Küche
Lieber Freund,
vielen Dank für deine E-Mail und dein Interesse an der deutschen Küche. Ich freue mich, dir mehr darüber zu erzählen.
Ein typisches deutsches Gericht, das ich dir vorstellen möchte, ist die Currywurst. Die Currywurst stammt ursprünglich aus Berlin und wurde dort im Jahr 1949 von Herta Heuwer erfunden. Sie hat eine Sauce aus Tomatenmark, Currypulver und weiteren Gewürzen kreiert und diese über eine gebratene Wurst gegossen.
Ich persönlich mag Currywurst sehr gerne, besonders als schnelles Mittagessen oder als Snack zwischendurch. Die Kombination aus Wurst und Sauce ist einfach lecker und sättigend.
Neben der Currywurst gibt es natürlich noch viele weitere deutsche Gerichte, die ich dir empfehlen kann. Dazu gehören zum Beispiel der Sauerbraten, ein geschmortes Fleischgericht, oder der Käsespätzle, ein schwäbisches Nudelgericht mit Käse und Zwiebeln. Beide sind sehr traditionell und repräsentativ für die deutsche Küche.
Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick in die deutsche Küche geben und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren der Gerichte.
Liebe Grüße,
Dein Freund
Comments
Post a Comment